Wie geht es mit dem Areal des ehemaligen Feriendorfes am Nadenberg weiter. Am 04.12.2022 fanden in der Stadt Lindenberg i.Allgäu folgende Bürgerentscheide statt:
- Ratsbegehren
„Verkauf des Geländes“
Sind Sie dafür, am finanziell für die Stadt notwendigen Verkauf des Areals auf dem Nadenberg festzuhalten und die dort geplante Bebauung hinsichtlich Größe und Dichte unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger weiterzuentwickeln?
Von den 9053 Stimmberechtigten haben 2495 ihre Stimme abgegeben. Davon 717 gültige Ja-Stimmen, 1580 Nein-Stimmen und 198 ungültige. Für ein erfolgreiches Quorum wären 20% also 1811 der gültigen Ja oder Nein nötig gewesen - diese wurden
nicht
erreicht.
- Bürgerbegehren
„Kein Verkauf des Geländes“
Sind Sie dafür, dass das Areal des ehemaligen Feriendorfes Nadenberg im Eigentum der Stadt Lindenberg verbleibt, mit dem Ziel, diese Fläche wie bisher als Naherholungsgebiet für die Bürgerinnen und Bürger zu erhalten und die geplante massive bauliche Verdichtung zu verhindern?
Von den 9053 Stimmberechtigten haben 2495 ihre Stimme abgegeben. 1699 stimmten für Ja, 605 für Nein, 191 waren ungültig. Auch hier wurde das Quorum von 20% nicht erreicht.
Die Stichfrage wird nicht erforderlich - sowohl Rats- als auch Bürgerbegehren sind gescheitert.
Hintergrund
Die Stadt Lindenberg hat im Jahr 2014 das touristische Gelände des ehemaligen Feriendorfes am Nadenberg erworben. Der Kauf wurde von der Stadt Lindenberg über einen Kredit finanziert. Zielsetzung des Stadtrats war es, bei dem angestrebten Weiterverkauf Vorgaben zum Wohle der Bürgerschaft in die künftigen Planungen einfließen zu lassen. Mehrere Jahre wurde nach möglichen Partnerinnen und Partnern gesucht, welche das Areal in enger Abstimmung mit der Stadt und unter Einbeziehung der Bürgerschaft nachhaltig entwickeln können. Folgende Anforderungen wurden an das Projekt gestellt:
- Dauerhafte Durchlässigkeit für die Bevölkerung, keine abgeschlossene Siedlung
- Schaffung von Wohnraum mit ausgewogenem Alters- und Sozialmix
- Familienfreundlichkeit
- Eine teilweise touristische Nutzung, (am besten auf Familienurlaub abgestellt)
- Errichtung einer Kindertagesstätte für die wohnortnahe Betreuung
- Nahversorger für den täglichen Bedarf
- Vollständige Übernahme des Rückbaus (Abriss) des Gebäudebestandes und der damit verbundenen Kosten
- Erstellung der Erschließung (Straßen, Wege Kanal) und anschließende Übertragung an die Stadt
- Nachhaltige Bauweise
- Erhalt des Aussichtsturms
- Innovatives Energiekonzept
- Innovativer Umgang mit Niederschlagswasser (Schwammstadtkonzept)
- Größtmöglicher Erhalt des Baumbestandes
Das von der Stadt Lindenberg im Januar 2022 vorgestellte erste Konzept berücksichtigt alle oben genannten Punkte und dient als weitere Diskussionsgrundlage. In der nun anstehenden Konkretisierung der Planungen soll die Bürgerschaft maßgeblich in das Projekt, dessen Umfang sowie die Ausgestaltung einbezogen werden. Dennoch hat sich im Sommer 2022 die Bürgerinitiative Nadenberg gebildet, welche sich gegen den Wiederverkauf des Areals sowie eine Bebauung ausspricht und einen Bürgerentscheid zum Bürgerbegehren auf den Weg gebracht hat. Dem hat der Stadtrat in seiner Sondersitzung am 4. Oktober 2022 fast einstimmig ein Ratsbegehren entgegengestellt, welches für eine gemeinsame und nachhaltige Weiterentwicklung des Areals unter Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger wirbt.Text: Auszüge Lindenberg