Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Electro-Fans aus ganz Deutschland reisen zum Ikarus-Festival in Memmingen

Premiere

Electro-Fans aus ganz Deutschland reisen zum Ikarus-Festival in Memmingen

    • |
    • |
    Electro-Fans aus ganz Deutschland reisen zum Ikarus-Festival in Memmingen
    Electro-Fans aus ganz Deutschland reisen zum Ikarus-Festival in Memmingen Foto: iwa hpl kno (dpa)

    'Für Fluggelände haben wir was übrig', sagt Patrick Gallenmüller, Geschäftsführer von Permanent Entertainment und lacht. Das kann man dem Rosenheimer glauben: Denn Gallenmüller steht hinter dem Electro-Festival 'Echelon', das auf dem Areal einer ehemaligen US-Kaserne mit Fliegerhalle in Bad Aibling stattfindet - und mit dem Ikarus-Festival schlägt das Münchner Unternehmen am Wochenende am Allgäu Airport Memmingen seine Zelte auf.

    Und zwar buchstäblich: Neben dem Festivalgelände entsteht ein Campingplatz für bis zu 3.000 Zelte. Das Gelände am Flughafen sei für ein Festival wie gemacht, findet Gallenmüller - und das nicht nur, weil Star-DJ Robin Schulz zu seinem Auftritt direkt mit dem Privatjet anreisen kann: 'Wir wollten ein Campingfestival in Süddeutschland veranstalten und haben uns für Memmingen entschieden, weil für uns hier die geographische und strategische Lage stimmt', sagt Gallenmüller.

    Nicht nur den Flughafen unmittelbar vor Ort spricht er dabei an - Memmingen habe überdies mit guten Verbindungen per Autobahn, Fernbus und Zug gepunktet. Jeweils etwa 7.000 Tickets seien für Freitag und Samstag bereits verkauft, drei Charterflüge - unter anderem aus Berlin und Amsterdam - bringen Festivalbesucher nach Memmingen, sagt Mitorganisator Horst Gallenmüller. Auch aus Österreich und der Schweiz reisen viele Festivalfans an.

    Informationen auf der Facebookseite des Festivals und unter www.ikarus-festival.de

    Mehr über das Festival erfahren Sie in der Allgäuer Zeitung und den Heimatzeitungen vom 03.06.2015. Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden