Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Elbsee: Unterthingau lehnt Beteiligung an Rundwanderweg ab

Rundwanderweg

Elbsee: Unterthingau lehnt Beteiligung an Rundwanderweg ab

    • |
    • |
    Elbsee: Unterthingau lehnt Beteiligung an Rundwanderweg ab
    Elbsee: Unterthingau lehnt Beteiligung an Rundwanderweg ab Foto: Ralf Lienert

    Neben Aitrang und Ruderatshofen sollte sich als dritte im Bunde die Marktgemeinde Unterthingau an den Gesamtkosten von 100 000 Euro für den Elbsee-Rundwanderweg beteiligen. Der Unterthingauer Anteil – voraussichtlich 10 000 Euro – war dem Ratsgremium jetzt aber plötzlich zu hoch: Mit acht zu sieben Stimmen lehnten die Unterthingauer Räte die Kostenbeteiligung ab.

    Bürgermeister Wolfgang Schramm hatte zuvor über die momentanen Planungen zum Rundwanderweg berichtet: 'In Phase Zwei soll er noch etwas aufgewertet werden, Spielgeräte sollen noch angebracht werden.' Es gehe da um einen Info-Pavillon, um einen landwirtschaftlichen Spielplatz, um ein Naturkino und weitere Attraktionen. Die 100 000 Euro Gesamtkosten würden mit mindestens 50 Prozent gefördert. Bei einem Verteilerschlüssel von 40 Prozent Aitrang, 40 Prozent Ruderatshofen und 20 Prozent Unterthingau träfe das den Markt mit 10 000 Euro.

    Direkten Zugang angemahnt Anschließend mahnte Marktgemeinderat und Anlieger Bernhard Dolp einen direkten Zugang zum Elbsee an. Es gebe von Unterthingau aus weder einen Geh- noch einen Radweg noch eine Straße dorthin. Bürgermeister Schramm bekräftigte, da sei mit Aitrang eine gemeinsame Lösung möglich: 'Aitrang baut da, und wir können da weiter bauen.' Ähnlich wie Schramm gab sich Dritter Bürgermeister Johann Frank als 'sehr großer Befürworter dieses Weges' zu erkennen: 'Vor allem, da Aitrang mitmacht.'

    Danach aber gewannen ablehnende Stimmen die Oberhand im Marktrat. Ratsmitglied Heinrich Bader hakte vehement ein. Nicht nur die jetzigen Kosten, auch die laufenden Unterhaltskosten stießen ihm sauer auf: 'Die Gesamtkosten sind mir zu hoch.

    'Ratsmitglied Eduard Hornung bestritt den Sinn dieses Weges für seine Gemeinde: 'Unterthingau hat davon keinen Nutzen.' Schramm entgegnete, dass auch Unterthingauer – besonders Familien – den Weg sehr wohl nutzten.

    Betretene Mienen

    Letztlich kam es zu dem knapp ablehnenden Beschluss im Marktgemeinderat Unterthingau – und zu betretenen Mienen bei den sieben in der Abstimmung unterlegenen Markträten: Jetzt scheint erst einmal offen zu sein, wie es mit dem Elbsee-Rundwanderweg weitergeht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden