Das 72. Gauschießen des Sportschützengaues Ottobeuren erlebte mit der Krönung der neuen Schützenkönige und der Preisverteilung einen weiteren Höhepunkt. Mit 814 Teilnehmern gab es einen neuen Rekord und die Zahl von 557 Festpreisen sei wohl auch "einmalig", wie Attenhausens Erster Schützenmeister Wolfgang Huber erfreut feststellte.
Dafür erntete Huber ein dickes Lob - sowohl von Landrat Hans-Joachim Weirather als auch von Bürgermeister German Fries und vom Ersten Gauschützenmeister Richard Heinz. Alle waren sich einig, ein best organisiertes Gauschießen erlebt zu haben, "das uns allen größten Respekt abverlangt". Zwei Wochen lang kämpften die Sportschützen in den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole auf der Schießanlage mit 24 Ständen in Attenhausen.
Anton Hölzle aus Kuttern holte sich mit einem 0,6 Teiler erstmals den Titel des Gauschützenkönigs. "56 Jahre habe ich auf diesen Tag gewartet, lautete sein Kommentar bei der Verleihung der Königskette. Gaujugendkönig wurde Daniel Häring aus Engetried mit einem 7,2 Teiler. Andrea Fackler aus Frechenrieden freute sich riesig, mit einem 5,9 Teiler neue Gau-Damenkönigin geworden zu sein.
Aus Dietratried kommt der neue Luftpistolenkönig: Georg Erd siegte in dieser Disziplin mit einem 4,2 Teiler. Neben dem Gastgeber mit 161 Teilnehmern kamen die meisten Schützen aus Eldern (80), Engetried (61), Frechenrieden (57), Sontheim (55) und Schlegelsberg (53). Im prozentualen Vergleich (Verhältnis Teilnehmer zu Mitgliedern) lag Wolferts mit 58 Prozent vor Niederdorf (49), Dietratried (42) und Böhen (41).
557 Festpreise warteten auf die Gewinner auf Luftgewehr und Luftpistole. Somit konnten über zwei Drittel aller Teilnehmer einen Preis mit nach Hause nehmen. Ein Luftgewehr und eine Luftpistole waren die ersten Preise. Noch höher im Wert lag ein Matratzensystem. Aber auch darunter gab es eine große Zahl sehr attraktiver Preise. Peter Vögele aus Ottobeuren holte sich den Sieg mit einem 3,1 auf der Jubiläumsscheibe.
Bei "Jubiläum-Luftpistole" hieß der Sieger Cornelius Wahler mit einem 2,9 Teiler. Die Punktscheibe gewann Xaver Simon aus Frechenrieden mit einem 1,8 Teiler, während die gleiche Scheibe auf Luftpistole Johannes Ripfel aus Eldern mit einem 5,8 Teiler gewann.
Schlegelsberg stellt beste Schützenmannschaft
Die Mannschaftssieger kamen in der Schülerklasse aus Attenhausen, in der Jugendklasse aus Eldern und bei den Junioren aus Niederdorf. Die beste Mannschaft der Schützen stellte Schlegelsberg, in der Altersklasse Wolferts, bei den Senioren Frechenrieden und in der "Klasse aufgelegt" Wolferts. Die Damenklasse dominierte wiederum Wolferts. Bei der Luftpistole hieß der Sieger Schlegelsberg, und in der Liga (60 Schuss) setzte sich Frechenrieden durch.
Im Gegensatz zu früheren Gauschießen lagen heuer die Leistungen enger beieinander. Einige als Favoriten gehandelte Kandidaten blieben hinter den Erwartungen zurück, andere dagegen nutzten ihre Chance. Auch bei den Mannschaften gab es mit Ausnahme von Schlegelsberg, die sowohl den Pokal bei Luftgewehr als auch Luftpistole einheimsten, keine großen Überraschungen. Dem Veranstalter Attenhausen selbst blieb nur ein Mannschaftspokal übrig; wahrscheinlich wirkte sich die viele Arbeit nachteilig auf die Konzentration aus.
"Wir haben ein spannendes Gauschießen erlebt, welches von den Schützen aus Attenhausen in grandioser Weise geplant und durchgeführt wurde", lobte Richard Heinz. Wolfgang Huber fasste seinen Dank zusammen: Das Ganze sei ein "Gemeinschaftswerk" gewesen. Die Preisverteilung wurde von der heimischen Musikkapelle unter der Leitung von Hans Dering umrahmt.