Eisenberg(dk). - Die Finanzierung für den Umbau des Sportplatzes des TSV Hopferau-Eisenberg ist nach einer Vorberatung in nichtöffentlicher Sitzung nun auch vom Eisenberger Gemeinderat offiziell verabschiedet worden. Der Hopferauer Rat hatte der Finanzierung bereits vor einigen Wochen zugestimmt (unsere Zeitung berichtete). Es ist geplant, dass sich die Gemeinden Eisenberg und Hopferau mit jeweils 63225 Euro am Umbau beteiligen. Die Baukosten für den Sportplatz betragen 256000 Euro. Dazu kommen Kosten für Beleuchtung, Randarbeiten (Ballfangzaun, Bepflanzung und anderes), sodass sich ein Gesamtaufwand von rund 290000 Euro ergibt. Nicht nur die Gemeinden, auch der TSV Hopferau-Eisenberg wird sich finanziell beteiligen - mit 15000 Euro aus seinen Rücklagen leisten. Der Bayerische Landessportverband (BLSV) wird 58000 Euro (20 Prozent) zuschießen. Der Landkreis Ostallgäu beteiligt sich mit 27550 Euro (9,5 Prozent) am Umbau. Zusätzlich nimmt der TSV beim BLSV ein Darlehen in Höhe von 29000 Euro (10 Prozent) auf. Daraus ergeben sich dann die Beteiligungen der beiden Gemeinden.
Da Eisenberg zur Zeit und auch in naher Zukunft finanziell wenig Spielraum hat, wird Hopferau einen Teil der anfallenden Kosten vorläufig mit übernehmen. Nach den ursprünglichen Planungen war vorgesehen, dass sich die Gemeinden mit je 51200 Euro beteiligen. 'Mehr ist bei der finanziellen Lage momentan nicht drin und sowohl im Haushalt, als auch der Finanzplanung bis 2005 nicht vorgesehen', betonte Bürgermeister Stapf. Um allerdings einen Baubeginn im Frühjahr 2003 zu gewährleisten, wird Hopferau sowohl die fehlenden 12025 Euro des Eisenberger Beitrages, als auch die erst nach und nach fließenden Zuschüsse des BLSV und des Landkreises vorstrecken. Somit muss Hopferau vorerst insgesamt 160800 Euro aufbringen. Der Ausgleich zwischen den Beiträgen der Gemeinden Hopferau und Eisenberg soll bis spätestens 2006 erfolgen. Wenn die Zuschüsse vom BLSV und Landkreis fließen, werden sie der Gemeinde Hopferau zukommen. Problematisch sind noch die Zinsen, die Eisenberg für den von Hopferau verauslagten Anteil zahlen müsste, da es sich hier praktisch um ein Darlehen zwischen den Gemeinden handelt. Dieser Zinsanteil soll nach Vorstellung der Gemeinde Eisenberg vom TSV getragen werden. Vorbehaltlich der Genehmigung durch die Mitgliederversammlung des TSV, sagt TSV-Vorstand Alfred Unsinn die Übernahme der Zinsen zu. Des Weiteren besteht Eisenberg auf einer Klausel in der Vereinbarung, in der sich der TSV verpflichtet, in den nächsten 15 Jahren keine Zuschüsse von der Gemeinde zu verlangen. i Um diese Regelung abzusegnen, ist am Donnerstag, 26. September, um 20 Uhr im Gasthof 'Engel' in Hopferau eine außerordentliche Mitgliederversammlung des TSV Hopferau-Eisenberg.