Dass Viehscheid viel mehr ist als Folklore und Landwirtschaft - das wollen die Initiatoren der Viehscheid Däg in Pfronten heuer zeigen. Was macht den Viehscheid so besonders? Zum Ende des Alpsommers können Gäste und Einheimische dank der Initiative engagierter Menschen vor Ort alte Traditionen hautnah erleben und alles rund um den Alpabtrieb erfahren.
Das Programm, das in einem eigens aufgelegten Faltblatt nachzulesen ist, beginnt mit dem Genuss-Radwandertag ins Lechtal am Sonntag, 4. September, und setzt sich an den folgenden Tagen fort. Höhepunkt wird der größte Viehscheid im Ostallgäu mit Krämermarkt sein, zu dem am Samstag, 10. September, ab 8 Uhr wieder tausende Besucher erwartet werden. Am Abend zuvor schlängelt sich bereits ein großer Umzug zum Festplatz mit anschließendem Unterhaltungsabend. Beim 2. Allgäuer Käsecup am Sonntag, 11. September, schicken zudem 21 Sennereien, Molkereien und Alpen- und Hofkäsereien 40 Käsesorten ins Rennen. Bei den Viehscheid-Däg zeigt Schmied Philipp Trenkle, wie Schellen geschmiedet werden, die das Vieh seit Jahrhunderten während des Alpsommers trägt. Beim Binden einer Krone für das Kranzrind können die Gäste Christl Wildner über die Schulter schauen oder verfolgen, wie man einen richtigen Bergstecken schnitzt. Diese drei Vorführungen finden am Dienstag, 6. September, > statt. Renate Schneider demonstriert am Donnerstag, 8. September, das Binden einer kleinen Kranzkrone. Wer in diesen Tagen sportlich unterwegs sein möchte, kann an einer mittelschweren Bergwanderung teilnehmen oder zu einer Hüttenwanderung aufbrechen. Zum Nähkurs der Dirndlschürze am Montag, 5. September, bei Andrea Geiger muss man sich anmelden. Das gilt auch für die Brauereibesichtigung.
Käse im Mittelpunkt
Am Viehscheid-Wochenende folgt dann der zweite Höhepunkt: Der 2. Allgäuer Käse Cup, veranstaltet vom Landwirtschaftsamt Kempten, wird am Sonntag, 11. September, in Pfronten ausgetragen und von einem großen Käsemarkt mit vielen Aktionen und Musik begleitet. Über 30 Direktvermarkter zeigen ihre Produkte, ein Schaukochen findet statt und für die Kinder gestalten die sechs Kindereinrichtungen in Pfronten ein eigenes Programm. Die Fotoausstellung zum Viehscheid im Haus des Gastes vom 5. bis 17. September rundet das Rahmenprogramm ab.
Käse Cup: Ab sofort kann man sich als Käsetester per E-Mail unter kaese.test@aelf-ke.bayern.de oder info@pfronten.de anmelden oder ein Fax an (08363) 69866 schicken. Das Anmeldeformular findet sich auch auf den Internetseiten der Gemeinde Pfronten und des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Kempten sowie unter www.kaesecup.de