Oberallgäu (mic). - Im Tandemflug über die Berge, Canyoning durch den wilden Gebirgsbach oder Leben wie ein Indianer: Wer Abenteuer und Action sucht, ist im Oberallgäu richtig. Etliche Outdoor-Veranstalter bieten hier eine breite Angebotspalette für alle Altersgruppen an. Beliebt, vor allem auch bei Familien, sind Aktivitäten auf dem Wasser. Das Unternehmen 'Spirits of Nature' (Telefon: 08321/619465 und www. spirits-of-nature. de) etwa bietet Familienrafting auf der Iller an. 'Das ist ein Dauerbrenner', sagt Firmeninhaber Michael Pruss. Vor allem, weil bereits Kinder ab fünf Jahren mitmachen können. Mehr Eigenverantwortung ist allerdings bei einer Kanu- oder Canadiertour gefragt. 'Die Leute sind dabei ihr eigener Kapitän', so Pruss. Etwas besonders auf dem Wasser bietet - neben anderen Outdoor-Aktivitäten - die Impuls Company aus Bihlerdorf (Telefon 08321/87033 und www. Impuls Company. de): Das so genannte Tubing. Die Teilnehmer fahren dabei in großen Reifen übers Wasser. Vom Fluss in den See: Action ist auch am großen Alpsee mit der Wassersportschule Oberallgäu (Telefon 08323/52200 und www. wassersportschule-oberallgaeu. de) geboten: Surf- und Segelkurse sind laut Inhaber Kai Rebbert die Klassiker. Seit 2002 hat die Schule zudem Kite-Surfen im Programm. Dabei handelt es sich um eine Variante des Windsurfens, wobei der Surfer statt des Segels einen Lenkdrachen für die Fortbewegung verwendet. Wer es ruhiger liebt, kann auch eine Segeltour auf der Santa Maria Loreto, einem kleineren Nachbau der Lädinen, buchen. Und ein Erlebnis für Kinder sind vor allem die wöchentlichen Piratenfahrten. 'Die Besatzung ist verkleidet, Kanonenschüsse werden abgefeuert, die Kinder suchen eine Flaschenpost mit einer Schatzkarte, liefern sich mit Piraten eine Wasserschlacht und finden einen Schatz', erzählt Rebbert. Eine Attraktion im Oberallgäu ist zudem der Wasserskilift am Inselsee Allgäu (Telefon 08323/8176 und www. inselsee-allgaeu. de) bei Immenstadt. Trend ist hier seit einigen Jahren das so genannte Wakeboarden. Statt auf Skiern, steht der Wakeboarder - wie beim Snowboarden - auf einem Brett und kann mit etwas Übung waghalsige Sprünge vollführen. 'Voraussetzungen gibt es keine, einfach herkommen, Wakeboard leihen und ausprobieren', sagt Helga Viererbe, Mitarbeiterin beim Wasserskilift. Wem das noch nicht Abenteuer genug ist, der kann bei etlichen Anbietern, etwa auch beim Aktiv-Zentrum Jürgen Koch in Oberstaufen (Telefon: 08386/1857 und www. aktiv-zentrum. de), eine Canyoning-Tour buchen - eine Mischung aus Wasser- und Bergsport im Gebirgsbach. Der Reiz dabei: Die Teilnehmer erleben Regionen und Natur, in die sonst niemand gelangt.
Vom Wasser in die Luft: Reizvoll kann es auch sein, das Allgäu einmal aus einer anderen Perspektive zu erleben. Wer es ruhiger bevorzugt, kann eine Ballonfahrt buchen, etwa bei Ballonsport Alpin (Telefon 08321/7091 und www. ballonsport-alpin. de). Mehr Magenkribbeln bereitet ein Tandemflug mit dem Gleitschirm. Flüge mit Profis bietet beispielsweise Flyzone in Oberstdorf (Telefon (08322/800533 und www. fly-zone. de) an. 'Der Reiz dabei ist, das freie Fliegen zu spüren, sich voll im Element Luft zu bewegen und die Berge aus einer ganz anderen Perspektive aus bis zu 3000 Metern Höhe zu erleben', sagt Flyzone-Inhaber Rainer Scheltdorf. Ein bisschen wie Fliegen ist schließlich auch der Flying Fox in der Erdinger Arena. Beim Skisprung-Action-Tower können Wagemutige zunächst wie ein Skispringer mit Helm, Startnummer und Sprungskiern auf dem Startbalken sitzen und einen Blick in die Tiefe riskieren. Anschließend rauschen sie 45 Höhenmeter am Flying Fox, gesichert durch ein Seil, vom Sprungturm nach unten. Das Angebot ist buchbar bei der Impuls Company in Bihlerdorf (Telefon 08321/87033 und www. Impuls Company. de). Aus der Luft zurück auf sicheren Boden: Eine Action-Attraktion für Biker ist der Bike-Park an der Hornbahn in Bad Hindelang (Telefon: 08324/2404 und www. bikepark-hindelang. de). Per Gondeln geht es hier auf den Berg hinauf, über drei Pisten mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden im Freeride wieder hinunter. Karl Rusch, Mitinitiator des Bike-Parks, beobachtet, dass immer mehr Frauen den Action-Sport entdecken. 'Sie können inzwischen im Freeride locker mithalten, der Trend, dass auch Frauen Entspannung beim Sport in der Natur suchen, ist unverkennbar.'Wer weniger Action, dafür aber ein intensives Naturerlebnis sucht, ist bei Allgäu-Scout in Sonthofen (Telefon 08321/800481 und www. Allgaeu Scout. de) richtig. 'Abenteuer hat oft mit einer Konsumhaltung zu tun. Die Leute wollen Spaß, aber bauen dabei keine Beziehung zur Natur auf', sagt Allgäu-Scout-Chef Stefan Koch. Seine mehrtägigen Naturkurse in einem Camp im Wald hingegen hätten Lerncharakter. Es gehe um Tiere, Pflanzen, das Wissen der Vorfahren und der Naturvölker. Im Angebot ist zudem ein Wildnistraining, bei dem es darum geht, mit moderner Ausrüstung in der Wildnis klar zu kommen. Um das Leben in der Natur geht es auch in den Trapperkursen der Allgäu Trapper (Telefon 08322/987373, www. allgaeu-trapper. de). Inhaber Ulrich Wimmer hat sich dabei auf das Leben der Indianer spezialisiert. Kanutouren, Übernachtung in Zelten mit Öfen, Herstellen von alten Waffen oder Fallen, Backen am Lagerfeuer oder Goldwaschen stehen auf seinem Programm.