Kempten | bec | Die Innenstadt von Kempten ist zum Bummeln und Einkaufen sehr beliebt - und das nicht nur bei den Kemptenern, sondern auch bei Touristen. Das ergab eine Studie zum Einkaufsverhalten, die das Mittelstands-Institut der Kemptener Fachhochschule durchgeführt hatte. Demzufolge sind vier Prozent der Innenstadtbesucher Tagesbesucher. Wiederum 29 Prozent davon stammen aus Baden-Württemberg, 20 Prozent aus dem Raum München und fünf Prozent aus der Schweiz.
Besonders die beiden letzteren Zahlen seien eine positive Überraschung, bilanzierte bei der Präsentation der Studie FH-Professor Dr. Alfred Bauer. Schließlich nähmen diese Besucher eine recht weite Anreise in Kauf, um nach Kempten zu kommen. Warum sie das tun, zeigt eine genaue Betrachtung der Befragung von insgesamt fast 900 Passanten im Zeitraum von Mai bis Oktober 2007. So hielten 87,8 Prozent aller Befragten Kempten für eine attraktive Einkaufsstadt und 88,7 Prozent sagten, 'Einkaufen in Kempten macht Spaß'. Zudem gebe es gute Parkmöglichkeiten, die Stadt sei sauber, Kempten habe 'Flair' und sei einen Besuch wert.
Doch gerade auch im Thema Tourismus, gab Bauer zu Bedenken, stecke noch viel Potenzial: So weiß nur knapp ein Drittel aller Touristen, dass es in Kempten Stadtführungen gibt und einzelne Museen sind fast völlig unbekannt. Dazu Bauer: 'Die Zeit der Flachware ist vorbei. Auch im Museum erwarten die Leute ein Erlebnis.'