Die Buchloer Bahnhofstraße ist die wichtigste Geschäftsstraße der Gennachstadt. Darüber sind sich Gewerbetreibende, Kunden und auch die Verantwortlichen bei der Stadt einig. Nicht umsonst wurde und wird in den Ausbau der "Prachtmeile" (so Bürgermeister Josef Schweinberger) etwa mit dem Bau der beiden Kreisverkehre kräftig investiert. Doch gerade im Herzen der Stadt klaffen seit geraumer Zeit einige Lücken. Geschäfte machten dicht, die Inhaber suchen Nachmieter.
Eine Nachfolgerin gefunden haben Anita und Klaus Vohl vom gleichnamigen Uhren- und Schmuckgeschäft. Seit 24 Jahren führen sie ihren Laden am Ende der Bahnhofstraße. Nun geben sie ihn aus gesundheitlichen Gründen in jüngere Hände. Isabell Krause heißt die Nachfolgerin. Sie will ab Herbst das Geschäft wieder als Uhren- und Schmuckladen führen. Derzeit arbeitet sie sich ein. Die Mitarbeiterin des Ehepaares Vohl will sie übernehmen und zudem eine weitere Verkaufskraft einstellen.
Gen Stadtmitte gezogen
Weiter geht es auch mit dem Kinderladen >. Der zog vom Ende der Bahnhofstraße weiter gen Stadtmitte und befindet sich nun in der ehemaligen Bäckereifiliale, neben dem Teeladen. >, berichtet Angela Maurer. Zudem biete der neue Laden mit seinen 70 Quadratmeter rund 20 Quadratmeter mehr Platz als bisher.
Im früheren >-Geschäft neben der Hypobank soll wieder ein Ladengeschäft Einzug halten. >, teilte Besitzer Georg Schmid der BZ auf Anfrage mit. Ganz geschlossen ist hingegen das Reisebüro von Olaf Polder. In einem Schreiben an der Tür des Reisebüros dankt er seinen Kunden für deren Vertrauen und sendet >. >, sagt Polder und fügt hinzu: > Der Reisefachmann konzentriert sich deshalb seit zwei Wochen auf sein Hauptgeschäft in Mindelheim. Gleichzeitig sucht er einen Nachmieter für das rund 40 Quadratmeter große Reisebüro. >, so Polder.
Einen Nachmieter sucht auch die Soziale Wohnungsbaugenossenschaft, der die Räume des früheren Wasserbetten-Ladens Kainz gehören. Wie berichtet, zog Kainz in größere Geschäftsräume an der Bachstraße. Rund 125 Quadratmeter stehen seit dem Umzug an der Mindelheimer Kreuzung zur Verfügung, doch bislang gibt es laut Geschäftsführer Hubert Müller keinen >. Innerhalb der Wohnungsbaugenossenschaft gebe es daher bereits Überlegungen, das Geschäft in eine Wohnung umzubauen.
Aus Altersgründen aufgehört
Nach 58 Jahren hat vor einem Monat die St. Nepomuk-Apotheke geschlossen. Inhaberin Cornelia Christoph hörte aus Altersgründen auf. Somit gibt es in Buchloe noch vier Apotheken.
> hat auch >, gleich neben der ehemaligen Nepomuk-Apotheke - so steht es jedenfalls auf einem Zettel, der an der Eingangstür des Teeladens klebt. Seit Kurzem steht zudem der türkische Lebensmittelladen in der Alten Gasse leer. Auch für diese Geschäftsräume sucht der Besitzer mit einem großen Plakat einen Mieter.