Von Markus Raffler, Kempten - Ist die Resonanz nun dürftig oder geht sie noch als mittelmäßig durch? Was der prüfende Blick in die Fußgängerzone nicht zu bewerten vermag, schafft Kollege Computer im Media-Markt mit links: Exakt 91 zahlende Kunden registrierte das Unternehmen am vergangenen Samstag zwischen 17 und 18.45 Uhr - 'das ist mager', kommentiert man in der Führungsebene diese Zahl. Dennoch will der Elektro-Filialist - ebenso wie die anderen beteiligten Unternehmen - am 'superlangen Samstag' festhalten. Lang ist die Liste jener Kemptener Geschäfte, die am Samstag die bundesweite Lockerung der Öffnungszeiten umsetzten und ihre Türen erst nach 16 Uhr schlossen. Bis 20 Uhr hielten neben dem Media-Markt allerdings nur C&A (einmalig) und Hornbach durch. Fazit? 'Bei schönem Wetter wird selbst die Öffnungszeit von 16 Uhr nur wenig genutzt', bedauert Presse-Frau Charlotte Zobel vom Media-Markt. Die Kundenstatistik belegt dies: Drängen sich in Spitzenzeiten 200 bis 300 Kunden pro Stunde an den Kassen, so sackt dieser Wert am Samstag mit vorrückendem Zeiger immer mehr in den Keller. 'Das liegt wohl nicht nur am Wetter, sondern auch an den unterschiedlichen Öffnungszeiten in der Innenstadt', glaubt Zobel. Dennoch werde der Media-Markt künftig jeden Samstag bis 20 Uhr öffnen - schon allein deshalb, weil der Mutterkonzern Metro dies vorgebe.
Kassen auf bis zur Tagesschau - bei C&A war dies am jüngsten Samstag eine einmalige Ausnahme. 'Anfangs war die Resonanz akzeptabel, in den letzten zwei Stunden tröpfelte es nur noch', sieht Abteilungsleiter Edmund Herrle die Linie des Hauses bestätigt, angesichts üppiger Öffnungszeiten (morgens ab 9 Uhr, donnerstags/freitags bis 20 Uhr) am Samstag künftig 'schon' um 18 Uhr zu schließen. 'Es ist nunmal so, dass die Geschäftswelt hier vom Wetter bestimmt wird', so die Erfahrung des C&A-Mitarbeiters. Weiterer Aspekt: 'Längere Öffnungszeiten sind ein Kostenfaktor', zudem werde das Personal belastet. 'Tendenz positiv' - so bewertet Frank Heinke die Samstags-Premiere. 'Wobei dieser Tag aufgrund der Ferien und des guten Wetters ohnehin nicht repräsentativ ist', schränkt der stellvertretende Geschäftsführer der Kemptener Hornbach-Filiale ein. Vor allem Familien nutzten laut Heinke den langen Samstag zum gemeinsamen Einkauf und ließen sich gezielt beraten. Besonders gefragt: Gartenbedarf, Badausstattung und Grillzubehör. Aus Sicht von Hornbach sei deshalb klar: 'Wir bleiben bei 20 Uhr, der Samstag hat auf alle Fälle noch eine Chance verdient.' Eine Chance werden dem verlängerten Samstag ab Herbst wohl auch etliche jener Geschäfte geben, die bislang an der 16-Uhr-Marke festhalten, glaubt Edmund Herrle: 'Wenn das Forum Allgäu bis 20 Uhr öffnet, dürfte das auch weiter unten etwas bewegen.'