Im Sauseschritt tragen die Kinder Bretter und Paletten durch den Nieselregen, ruckzuck werden die Planken mit mehr oder weniger gezielten Hammerschlägen an Pfähle genagelt. Hier eine Anweisung, da eine kleine Korrektur: Es dauert nicht lange, dann steht schon die erste Wand, wenig später ist bereits der Umriss einer Hütte zu erkennen. Rund 550 Kinder und 60 Betreuer wuseln über die Wiese, als würden sie ihre hölzernen Behausungen um die Wette hochziehen.
Gestern fiel der Startschuss zur 39. Stadtranderholung - und das ist heuer wörtlich zu verstehen. Alles dreht sich auf dem Gelände unterhalb des Kemnater Römerturms in diesem Jahr um den Sport. Unter dem Motto > widmen sich die Teilnehmer zwei Wochen lang verschiedenen Sportarten, die sonst eher weniger im Rampenlicht stehen. >, erklärt Michael Böhm, Geschäftsführer des veranstaltenden Stadtjugendrings Kaufbeuren (SJR). Ob Tanzen, Kraftsport oder Denksport: Wichtig sei, dass Sport jedem Spaß machen kann und für alle etwas dabei ist. >, so Böhm.
Das zeigt sich bereits beim kollektiven Errichten der 15 Hüttendörfer, das traditionell an den ersten Tagen des Ferienvergnügens von statten geht. >, sagt Elisabeth (13), die sich mit sechs Freundinnen eine Hütte teilt. So mancher Nagel wird dabei krumm ins Holz getrieben, nicht jeder Spalt in der Bretterwand lässt sich schließen. >, meint die Siebtklässlerin. Etwas ins Schwitzen zu geraten, schade dabei bestimmt keinem.
Jedes der einzelnen Hüttendörfer repräsentiert eine bestimmte Sportart. Die Freunde Mike (13) und Michael (14) gehören zum Team Bootsport. >, berichten die beiden, die seit mehreren Jahren bei der Stadtranderholung dabei sind. Am schönsten sei aber nach wie vor das Hüttenbauen zu Beginn. >, grinst Michael.
Bolzplatz wird zur Kemnat-Arena
Besonders beliebt sind bei den Kindern auch die große Seifenrutsche und der Badeweiher, der gemäß dem diesjährigen Motto kurzerhand in > umbenannt wurde. Natürlich findet sich das Thema Sport auf dem gesamten Areal wieder. Aus der Feuerstelle wird das Olympische Feuer, der Betreuercontainer gilt als Ersatzbank und der Bolzplatz heißt vorübergehend >. In der Werkstatt wird außerdem Fanbekleidung wie Schals und Mützen geschneidert, ein Bobby-Car-Rennen sorgt für >, Cheerleader feuern die jungen Athleten lauthals an.
>, erläutert Chef-Organisator Böhm, der sich heuer über Rekordteilnehmerzahlen freuen darf. So groß sei der Zuspruch noch nie gewesen. >, prognostiziert der SJR-Geschäftsführer.
Nur wenige Plätze gibt es noch für die zweite Woche der Stadtranderholung. Die Anmeldung ist ausschließlich im Internet möglich.