Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Eine Trainer-Ära geht zu Ende

Allgäu

Eine Trainer-Ära geht zu Ende

    • |
    • |

    Von unserer Mitarbeiterin Silvia Reich-Recla, Kempten - Valerij Bauer zählt in Leichtathletik-Kreisen zu den bekannten und geschätzten Sprint-Trainern. Sein Schützling Verena Sailer wurde mehrfach deutsche Meisterin über 100 Meter bei den Jugendlichen und Junioren. Juliane Tögel wurde vor kurzem bayerische Meisterin über 200 Meter der Frauen. Die Jüngste in der Runde, Johanna Braun (18), bayerische Jugendmeisterin über 100 Meter, schaffte den Sprung in die Auswahl der besten deutschen Nachwuchs-Sprinterinnen (C-Kader). Das Trio und sein Trainer, die bisher beim TV Kempten 1856 trainiert haben, verlassen das Allgäu in Richtung Nordbayern, nach Fürth, zum Vorzeigeverein LAC Quelle.

    Entscheidung nicht überraschend Für Insider kam diese Entscheidung nicht überraschend. Bauer ist seit Anfang 2004 Honorartrainer des größten und bedeutendsten Leichtathletikvereins in Bayern, LAC Quelle Fürth, Nürnberg, Würzburg. Seitdem startet auch Sailer für den LAC. Sie holte sich vor wenigen Wochen die Bronzemedaille bei der U23-Europameisterschaft in Erfurt über 100 Meter und Silber mit der 4x100 Meter-Staffel. 'Ich traue ihr zu, dass sie sich nächstes Jahr für die 100 Meter bei der Europameisterschaft in Göteborg qualifiziert.' Sechs bis acht Trainingseinheiten seien dazu wöchentlich notwendig; im Sommer wie im Winter. Möglichkeiten, die beim TV Kempten 1856 nicht immer gegeben seien. In Fürth, so schwärmt Valerij Bauer, seien die Bedingungen ideal: Leichtathletik-Halle, Stadion, Krafträume und Hallen, die jederzeit nach Wunsch des Trainers benutzt werden können. Beim LAC sei man sehr leistungsorientiert, stets auf der Suche nach Talenten: Sailer startet seit 2004 für den LAC, Tögel seit einigen Monaten und Braun ab nächstem Jahr. Sailer und Tögel wollen in Fürth studieren, Braun besucht dort ab Mitte September die letzte Klasse des Gymnasiums. Sie wird, nach Absprache mit ihren Eltern, erst einmal mit dem Trainer-Ehepaar und deren 18-jähriger Tochter Eugenia in eine Wohnung ziehen. 'Die Vorbereitung auf das Abitur, Training und dazu noch einen Haushalt führen, das wäre zu viel für Johanna', sagt Bauers Ehefrau Ella, Krankenschwester, Physiotherapeutin und selbst Trainerin. Ella und Valerij Bauer sind ein Ehepaar, das sich der Leichtathletik verschrieben hat. Ella war erfolgreiche Hochspringerin, Valerij einer der besten Sprinter der damaligen Sowjetunion. Beide studierten Sport mit Schwerpunkt Leichtathletik an der Sporthochschule im kirgisischen Frunse (jetzt Bischkek) mit weltweit anerkannten Professoren, die moderne Lehren verbreiteten. So modern, 'dass sie jetzt erst im Westen Fuß gefasst haben', so Valerij Bauer und nennt als Beispiel 'Zug unterstützte Läufe'.

    Keiner schaffte mehr Erfolge Nach dem politischen Umbruch Ende der 80-er Jahre (Kirgisien war moslemisch geworden) bemühte sich die Familie mit evangelischen Konfession darum, als Spätaussiedler in Deutschland anerkannt zu werden. Seit Mitte der 90er Jahre sind die Bauers nun in Kempten. Als Sportlehrer hatten die beiden keine Möglichkeit, im Allgäu eine Anstellung zu finden. Ella Bauer schulte als Physiotherapeutin um und sattelte eine Ausbildung zur Krankenschwester obendrauf. Valerij Bauer jobbte als Arbeiter, war die vergangenen sieben Jahre bei einem kleinen Unternehmen in Kleinweiler-Hofen tätig. Seit 1997 sind die beiden auch als Übungsleiter im TVK tätig. Tochter Eugenia, aktive Leichtathletin, tritt in die Fußstapfen ihrer Eltern, hat mit anderen Mädchen das Kleinkinder-Training geleitet. 2004 war Valerij Bauer vom Bayerischen Leichtathletik-Verband zum 'Trainer des Jahres' gekürt worden. Keiner kann landesweit im Sprint derzeit mehr Erfolge vorweisen als der 41-Jährige. Jetzt folgt die Chance, in Fürth als einer von zwei hauptamtlichen Trainern Fuß zu fassen. Er soll auch als Stützpunkt-Trainer für jugendliche Sprinter wirken. Valerij Bauer möchte seine Sprachkenntnisse noch vertiefen und hofft, in naher Zukunft auch als Lehrer in eine Schule einsteigen zu können. Das Training der TVK-Mädchen in Kempten wird nun der 27-jährige Christian Huber, erfolgreicher Sprinter und Springer, übernehmen. Verena Sailer

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden