Kommt der Circus Krone an einen Ort, sind neben Löwe und Papagei auch eine Lehrerin, ein eigenes Stromaggregat und täglich 28 Kilogramm Brot dabei.
1.000 Kilogramm Fleisch, 500 Kilogramm Fisch und jeweils 400 Kilogramm Äpfel und Möhren pro Woche – damit 200 Fleischfresser und Vegetarier satt werden. Für fast 400 menschliche Zweibeiner kommen täglich Unmengen an Butter und Marmelade fürs Frühstück und über den Tag verteilt 28 Kilogramm Brot hinzu.
Und dann sind da noch 40.000 Liter Wasser, die Mensch und Tier an einem Tag benötigen. 'Wasser ist das Einzige, das wir vor Ort brauchen', sagt Dr. Susanne Matzenau, Pressesprecherin des Circus Krone. Abgesehen davon sei dieser wie eine unabhängige kleine Stadt. Wenn der Circus heute seine Zelte in Immenstadt aufschlägt und damit die Sommer-Tour durch insgesamt fünf Städte im Allgäu startet, ist es fast so, als würde eine kleine Stadt in der Stadt entstehen: eine Kfz-Werkstatt, eine Sattlerei, eine Schule und eine Betriebsfeuerwehr samt Tankwagen hat der Circus im Gepäck.
Neben Löwe, Papagei und einer Nilpferddame reisen Schneider, Tierpfleger und Elektriker an. Letztere werden in Immenstadt sieben Kilometer Kabel verlegen, damit es im Zelt und allen Wohnwägen Strom gibt. Meist kommt der aus hauseigenen Stromaggregaten. Maximalleistung: 1000 Kilowatt. 'Wir könnten in der Sahara spielen', sagt Matzenau. Vorkommando kundschaftet aus Wie und wo was steht in dieser Circus-Stadt, wird 'generalstabsmäßig' geplant, verrät Matzenau.
So kundschaftet ein Vorkommando ein paar Tage zuvor den Spielort aus. Wenn möglich, steht alles auf etwa 13.000 Quadratmetern beisammen. Wenn nicht, werden Zelt, Mensch und Tier auf verschiedene Plätze verteilt. In Immenstadt sind es vier. Innerhalb von sechs Stunden steht die Circus-Stadt, schon am nächsten Tag kann es mit der Show weitergehen. Montags bis freitags holt die Kinder des Circus Krone vormittags der Schulalltag in der Circus-Welt ein: In einem der Wagen, ausgestattet mit Tafel und Schulbänken, lernen sie Rechnen, Schreiben und Lesen – alles nach dem bayerischen Lehrplan. 'Eine hauseigene Lehrerin begleitet uns', erklärt Matzenau, wie das funktioniert.
Nach den Vorstellungen verschwindet die Stadt in der Stadt wieder. So wie die Plätze vorgefunden werden, werden sie auch wieder verlassen. 'Besenrein', verspricht Matzenau. Eine eigene Müll- und Mist-Abteilung gibt es zu diesem Zweck. Auch weil das, was Mensch und Tier bei all dem Futter und Essen innerhalb einer Woche auf natürliche Weise hinterlassen, 16 Tonnen ergibt.
Wann und wo im Allgäu Der Circus Krone macht bei seiner Tour durch das Allgäu an den folgenden Orten Station:
- Kempten Vom 27. Juli bis 2. August vor der Allgäuhalle
- Kaufbeuren Vom 12. bis 17. August auf dem Tänzelfestplatz, 15. August abends vorstellungsfrei.
- Memmingen Vom 19. bis 24. August im Stadtpark 'Neue Welt'
- Füssen Vom 26. bis 30. August auf dem Volksfestplatz
- Vorstellungen Werktags 15.30 und 20 Uhr, Sonntag und Feiertage 11 und 15 Uhr
- Tickets von 16 bis 42 Euro gibt es bei den Vorverkaufsstellen der Allgäuer Zeitung und ihren Heimatausgaben (Ticket-Hotline0831/206-5555) sowie an der Abendkasse. Karten im Internet: www.allgaeuticket.de