Langerringen (bz). - Erstmals nicht mehr im Ettringer Stammlokal, sondern in der Turn- und Festhalle Langerringen veranstalteten die südschwäbischen Schiedsrichter ihre Jahresabschlussfeier, zu der rund 200 Gäste kamen. Traditionell standen wieder zahlreiche Ehrungen auf dem Programm. Bezirks-Schiedsrichterobmann Helmut Stoll und Ehren-Bezirks-Schiedsrichterobmann Hans Drumm zeichneten die verdienten 'Schiris' aus. Folgende Schiedsrichter wurden geehrt: zehn Jahre: Martin Adelwarth (TSV Kammlach), Rudolf Henkel (TSV Klosterlechfeld), Anton Müller (FC Rammingen); fünfzehn Jahre: Artur Schmid (SSV Obermeitingen); zwanzig Jahre: Thomas Martin (TSV Schwaben Augsburg), Karl-Heinz Rupp (TSV Schwabmünchen), Klaus Schweihofer (FC Königsbrunn); 25 Jahre: Hermann Heider und Hans Mark (FC Kleinaitingen), Reinhard Ruhfaß (SV Hurlach); 35 Jahre: Erwin Imminger (SV Tussenhausen).
Seit 45 Jahre ist Gründungsmitglied Ludwig Wiesmann (Vf L Kaufering) dabei. Als Obmann Walter Baumgartner neben seinen Kollegen Stoll und Drumm auch den BFV-Vizepräsidenten und Bezirksvorsitzenden Hermann Güller auf die Bühne bat, wusste jeder, dass eine besondere Ehrung ansteht: Für seine 30-jährige Tätigkeit als Lehrwart der Gruppe Südschwaben wurde Udo Bauer zum 'Ehrenlehrwart' ernannt. Bauer habe durch seine korrekte Art und den absoluten Willen, jedem Kameraden die Fußballregeln bis ins Detail zu erklären, bestochen, so die Laudatio. Im Anschluss an die Ehrungen übergaben Walter Baumgartner und sein Stellvertreter Karl Wiedemann einen Scheck über 500 Euro an die 'Kartei der Not', das Hilfswerk unserer Zeitung. Die Schiris hatten an einem Spieltag auf ihre Spesen verzichtet und so die Summe zusammengebracht. Eine weitere Spende kommt der Familie eines plötzlich verstorbenen Schiedsrichter-Kollegen zugute. Zur munteren Unterhaltung an diesem Abend trug die Gruppe 'Bauerballett' bei, die mit Mundart-Versen und Musik den Abend gestaltete.