Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Eine Schnitzeljagd nach Wissen durch Wald und Flur

Allgäu

Eine Schnitzeljagd nach Wissen durch Wald und Flur

    • |
    • |

    Hohenschwangau (oss). - Wie warm ist der Schwansee in einem Meter Tiefe? Wie bestimmt man mit Hilfe des Kompasses und einer Karte den eigenen Standpunkt? Knifflige Aufgaben, die eines Pfadfinders würdig wären. Im Rahmen des Walderlebnistages, wie ihn das Füssener Walderlebniszentrum Ziegelwies (WEZ) Schulen anbietet, pirschten knapp 60 Hohenschwangauer Gymnasiasten der achten Klasse auf einer Schnitzeljagd durch Wald und Flur. Die besten wurden jetzt geehrt. Gut waren sie alle, ob Forsträuber (die 'Forrestgangster'), das Bergwaldexpertenkomitee, 'Willi will’s wissen' oder 'The Winners'. An insgesamt 17 Stationen galt es, knifflige Aufgaben zu lösen. Mal mit Hirnschmalz und mal mit Muskelkraft oder gegen die Zeit. Die Stationen, die sich die Damen des Freiwilligen ökologischen Jahres am WEZ gemeinsam mit Peter Geiger hatten einfallen lassen, waren diesmal rund um den Schwansee verteilt. Der Leiter des Walderlebniszentrums bietet diesen Erlebnistag im Sommer und Winter an, um Kindern und Jugendlichen das Thema Wald näherzubringen.

    Sei es bei einer Wanderung durch den verschneiten Forst, an deren Ende Förster und Jäger Rede und Antwort stehen. Oder eben bei einer Schnitzeljagd. Dabei ging es darum, möglichst viele Informationen zu sammeln, durch Beobachtung, persönliche Erfahrung (beim Rudern oder Holztragen etwa) oder durch Schätzen und mit Hilfe von Mathematik oder Erdkunde. Dabei machten die rund 40 jungen Damen der Klassen 8 a bis c eine sehr gute Figur, geschlagen nur durch eine Herrenmannschaft, den 'Forrestgangstern' André Säckl, Max Schneider und Sebastian Fackler. Diese wurden dann zu 'Waldmeistern' gekürt, nach dem gleichnamigen Spiel, das die Staatsforstverwaltung herausgegeben hat. Die besten drei Mannschaften erhielten es als ersten Preis. Für die absolut anspruchsvollen Aufgaben, so Dr. Hans Ehrhardt, einer der Fachlehrer, gab es noch weitere Preise. Mit der Einführung des achtstufigen Gymnasiums ist allerdings genau jene Waldpädagogik untergegangen, die den Jugendlichen jetzt zum Sieg verholfen hat. Weshalb die Walderlebnisrallye, die Schnitzeljagd nach Wissen aus dem Wald, in den kommenden Jahren umso wichtiger wird.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden