Füssen(hw). - Die Herbstwallfahrt des Katholischen Frauenbundes Füssen führte nach Weingarten, Ravensburg und Langenargen am Bodensee. Ereignisse christlicher Geschichte wurden bei den Führungen und Besichtigungen lebendig. In der Abteikirche Weingarten (der 'Deutsche Escorial') fand eine ausführliche Führung statt mit anschließendem 'Heilig-Blut-Segen'. Ihren Ruhm als Wallfahrtsstätte verdankt Weingarten dem Blutritt am Blutfreitag, der auf das Fest Christi Himmelfahrt folgt. Die Heilig-Blut-Reliquie wurde am 12. März 1048 in einer bleiernen Lade in Mantua gefunden. Fünf Jahre später wurde die Reliquie zwischen Papst Leo IX. und der Stadt Mantua geteilt, die ihrerseits Kaiser Heinrich III.
mit einem Teil der Reliquie beschenkte. Um 1094 landete sie schließlich in der Welfenstiftung Weingarten. Die Reliquie ruht heute im Heiligblutaltar auf einem Kissen. Aber auch bedeutende Künstler hinterließen ihre Spuren in der Abteikirche. Die Deckenfresken schuf Damian Asam, und die Stuckarbeiten sind von Franz Schmutzer. Die berühmte Orgel, ein Meisterwerk von Joseph Gabler aus Ochsenhausen mit ihren 79 Registern und 6890 Pfeifen, sucht Ihresgleichen. Nächste Station war Ravensburg (1276 zur freien Reichsstadt erhoben). Die Altstadt beherbergt eine Vielzahl von historischen Gebäuden und Kirchen. Auch ein gemütlicher Stadtbummel kam nicht zu kurz. Der Tag klang für die Frauen aus Füssen aus in Langenargen am Bodensee, der sich an diesem Tag von seiner schönsten Seite zeigte.