Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Eine neue Karte für den Winterurlaub im Ostallgäu

Allgäu

Eine neue Karte für den Winterurlaub im Ostallgäu

    • |
    • |

    Ostallgäu(asp/dec). - Eine neue Wintersportkarte für das Ostallgäu zum Ende des Winters? Im ersten Moment klingt das komisch. Doch der Tourismusverband Ostallgäu als Herausgeber hat Gründe: 'Die nötigen Verhandlungen für die Rechte an den Karten zogen sich sehr in die Länge', berichtet der Pfrontener Bernd Trinkner, im Landratsamt in Marktoberdorf Mitarbeiter der Verbands-Geschäftsführung. Die aktuellen Wetterprognosen rechtfertigen die Verspätung: Fürs Wochenende sind neue Schneefälle vorhergesagt. Die derzeit winterlichen Temperaturen und die angekündigten Schneefälle sind jedenfalls für die nächsten Tage Garanten für den weiteren Bestand der Loipen und Skipisten im Ostallgäu. Die vom Tourismusverband Ostallgäu jetzt auf den Markt gebrachte Übersichtskarte 'Loipenrouten und Winterwanderwege' ist für interessierte Langläufer und Wanderer wie eine Straßenkarte für Autofahrer.

    Rote Punkte für Skating Verschiedene Farben kennzeichnen die Schwierigkeitsgrade und Skating-Möglichkeiten auf den Loipen. So sind zum Beispiel die Routen mit roten Punkten versehen, auf denen es meist parallel zu den Diagonalspuren auch Skatingstrecken gibt. Der aktuelle Zustand der Loipen und Pisten kann jeweils bei den zuständigen Verkehrsvereinen und Tourist Informationen der Kommunen erfragt werden. Die Kontakt-Möglichkeiten wie Telefon nummern und Internet-Adressen sind in der Broschüre 'Winterurlaub im Ostallgäu' aufgelistet. Sie wird beim Erwerb der Karte 'Loipenrouten und Winterwanderwege' in einer Klarsichthülle mitgeliefert. In dieser Broschüre sind nicht nur die im ganzen Landkreis Ostallgäu angebotenen Loipen beschrieben. In ihr sind auch alle Bergbahnen und die 'großen' Skilifte, die Eisstadien, Hallenbäder und Rodelbahnen aufgeführt. Zusätzlich finden sich darin Adressen für Pferdeschlitten- oder Kutschfahrten. Das Neue an der 'Loipenkarte': Nicht nur die Angebote im südlichen und mittleren Landkreis sind enthalten, sondern auch die Angebote im nördlichen. Berücksichtigt wurden die Mitgliedsorte des Tourismusverbandes und alle anderen Kommunen im Ostallgäu, 'in denen Loipen angelegt und gepflegt und geräumte Winterwanderwege angeboten werden', so Bernd Trinkner. Die Broschüre informiert zwar über alle Ostallgäuer Bergbahnen und die großen Skilifte wie in Buching, Nesselwang, Pfronten und Schwangau. Aber nach den kleinen Schleppliften sucht man vergebens. Im Februar/März 2003 stellte sie unsere Zeitung im Rahmen einer Serie vor. Dazu zählen im südlichen Ostallgäu die 'kleinen' Lifte in Füssen (Galgenbichl), Freßlesreute (Gemeinde Roßhaupten), Halblech, Lechbruck, Pfronten-Röfleuten, Rieden am Forggensee, Roßhaupten und Seeg. 'Die gingen uns durch die Lappen', bedauert Bernd Trinkner. Bei der Vorbereitung der neuen Karte sei mehr nach Loipen als nach Skiliften gefragt worden, 'weil sie in der alten Karte auch nicht vertreten waren'. Er geht aber davon aus, dass diese Lifte bei der nächsten Auflage berücksichtigt werden, 'wenn es von den Betreibern gewünscht wird'. Die erste Auflage wurde in einer Stückzahl von 6000 gedruckt. Die Kosten in Höhe von zirka 15000 Euro trägt der Tourismusverband Ostallgäu. An die über 20 Mitgliedsgemeinden des Tourismusverbandes wurden bereits 1500 Karten ausgegeben. i Erhältlich ist die die Broschüre 'Winterurlaub im Ostallgäu' mit der Wintersportkarte 'Loipenrouten und Winterwanderwege' bei den Verkehrsämtern und Tourist Informationen der Mitglieds-Orte des Tourismusverbandes Ostallgäu. Die Schutzgebühr beträgt 2,50 Euro, Urlauber mit Gästekarte erhalten sie zum Preis von einem Euro.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden