Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Eine Leistung, die sich nie abnutzt

Allgäu

Eine Leistung, die sich nie abnutzt

    • |
    • |
    Eine Leistung, die sich nie abnutzt
    Eine Leistung, die sich nie abnutzt Foto: privat

    Kempten/Marktoberdorf | az | 'Spende Blut - rette Leben': Rund 230 000 Blutspender aus Bayern folgten 2006 diesem Aufruf. BRK-Präsidentin Christa Prinzessin von Thurn und Taxis ehrte nun rund 130 besonders engagierte Blutspender. Die Geehrten, darunter auch Spender aus Kempten und dem Oberallgäu, haben mehr als 75, 100 und 125 Mal ihr Blut gegeben.

    Für diesen jahrzehntelangen Einsatz zum Wohl anderer Menschen bedankte sich der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes in Marktoberdorf. 'Die Auszeichnung ist ein Dankeschön für Ihre selbstlose Hilfe für Verletzte und Kranke', sagte von Thurn und Taxis.

    Georg Götz, Kaufmännischer Geschäftsführer des Blutspendedienstes, ergänzte: 'Wir sind stolz und glücklich, unsere zuverlässigsten Spender auszeichnen zu dürfen. Sie sind es, die es dem Blutspendedienst des BRK ermöglichen, über 80 Prozent des Bedarfs an Blutpräparaten in Bayern zu decken.'

    Ludwig Schmid, Regierungspräsident der Regierung von Schwaben, sagte: 'Der Individualismus ist im Vormarsch begriffen, da gibt es nichts zu beschönigen.' Das sei aber nur die halbe Wahrheit, denn es gebe noch das Ehrenamt. Der Ostallgäuer Landrat Johann Fleschhut schloss sich diesen Worten an: 'Die Leistung, die Sie erbringen, nutzt sich nie ab.'

    Das Blut eines lebendigen Spenders, der selbst weiterleben soll und will, das sei die Lebensfülle des Spendens, sagte Stadtrat Walter Schilhansl: 'Wer abgibt, verringert sich nicht, sondern gewinnt.'

    Bei der Ehrung wurde wieder dreimal ein Wellness-Wochenende in der Rottal Terme Bad Birnbach verlost. Gewinner waren diesmal Kurt Sebastian Müller aus Altusried und Heinz Wuggazer aus Lauben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden