Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Eine feuchte Prozedur

Allgäu

Eine feuchte Prozedur

    • |
    • |

    Ronsberg | az | Nach sechs Jahren war es wieder soweit. Vor einer großen Zuschauerkulisse wurde auf dem Platz vor der alten Turnhalle in Ronsberg durch die Druckersparte des verdi-Ortsvereins die traditionelle Gautschfeier abgehalten. 14 Jüngern Gutenbergs von Huhtamaki Ronsberg wurden mit der Wassertaufe der Unfug der Lehrzeit abgewaschen.

    In historischen Gewändern wurden von dem Gautschmeister Siegfried Kronschnabl, dem Schwammhalter Werner Bareth und dem ersten Packer Jürgen Wünsche unter Begleitung der Musikkapelle Ronsberg eine Druckerin und 13 Drucker zum Platz vor der alten Turnhalle begleitet. Unter dem Beifall der Zuschauer - manches Mal auch mit Mitleid - wurden die Gautsch-linge Stefanie Weber, Jürgen Linder, Yavuz Özalp, Mathias Gröner, Florian Müller, Sascha Gröger, Fabian Schnaubelt, Markus Gerstle, Jürgen Frey, Wolfgang Wiest, Franz Weiher, Thomas Holderried, Reinhard Thanner und Markus Schödl der feuchten Prozedur 'ad posteriorum et podexiorum' unterzogen.

    In Eiswasser getaucht und mit Eimern übergossen

    Mit mehr oder auch weniger Widerstand ließen sich die Gautschlinge zuerst auf den nassen Schwamm setzen, um dann in das Eiswasser getaucht zu werden. Mehrere Eimer Wasser taten ihr übriges.

    Gautschmeister Kronschnabl erklärte, mit dieser Anwendung von Schwamm und Wasser hätten die 'Kornuten' in Wahrung von Brauch und Sitte die Wassertaufe im Namen des Altmeisters Gutenberg empfangen. Damit soll symbolisch gezeigt werden, dass es von nun an vorbei sein soll mit aller Murxerei und Hudelei. Ab jetzt dürfe es keine Makulatur und Fehler mehr geben.

    Nach altem Ursprung und Herkommen ließ der Erste Packer den Humpen kreisen damit 'ein jeder einen ehrenvollen Trunk nehme'. Der anschließenden Gautschbriefverleihung wohnten Vertreter der Firma, Bürgermeister Gerhard Kraus und Drucker-Kollegen bei. Am Abend sorgte Reinhold Obermayr aus Immenhofen für Unterhaltung im Saal der Pizzeria 'La Casa'.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden