Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Eine Chronik zum 100-jährigen Bestehen

Immenstadt

Eine Chronik zum 100-jährigen Bestehen

    • |
    • |

    Zum Bedauern von Gauvorstand Georg Boos aus Rückholz wird es im Gau Allgäu 2010 kein Gautrachtenfest geben. Und das, obwohl einige Vereine im kommenden Jahr runde Jubiläen mit entsprechenden Veranstaltungen feiern. Bei der Herbstversammlung des Gaus Allgäu im "Krone"-Saal in Immenstadt-Stein gab Boos aber auch seiner Hoffnung Ausdruck, dass sich die Allgäuer Trachtler im Jahr darauf wieder zu einem Gaufest treffen könnten. 2012 steht dann das 100-jährige Bestehen dieses Trachtengaus an. Zu diesem denkwürdigen Anlass soll eine umfangreiche Chronik herausgebracht werden.

    Nach den Regularien der Versammlung wie dem Lob für die mustergültige Kassenführung durch Gaukassiererin Maria Günther blickte Gauvorstand Boos auch mit vielen Fotos zurück auf zahlreiche Veranstaltungen und Festlichkeiten im Jahr 2009. Besonders hob er das Gautrachtenfest in Buchenberg hervor, das von den "Vorälpler" bestens organisiert und durchgeführt worden sei. Einen Dank sprach er den Vereinen für ihr "sauberes Auftreten" aus. Ein weiteres markantes Fest war der Gaujugendtag in Görisried, bei dem sich die Allgäuer Trachtenjugend von ihrer besten Seite zeigte.

    Abschließend richtete er einen besonderen Dank an alle Vereine für ihre Arbeit in der Trachtensache - hier hob er den Vorstand als Vorbildfunktion besonders hervor - und an den Gauausschuss für die gute und tatkräftige Zusammenarbeit.

    Letztmalig berichtete Joachim Bitschnau über das Sachgebiet Plattler und Volkstanz und erwähnte besonders die Auftritte der Gaugruppe. Als neue Gauvorplattler stellte er Peter Wolf aus Kranzegg und Armin Guggemos aus Rückholz vor. Sie waren bei der vergangenen Vorplattlerprobe gewählt worden.

    Zweiter Gauvorstand Hans Zodel gab einen Überblick über den Stand der Ausbauarbeiten am Trachtenkulturzentrum in Holzhausen in Niederbayern. Eine Vielzahl der Arbeiten wurden von zahlreichen freiwilligen Helfern aus ganz Bayern geleistet, darunter auch immer wieder welche aus mehreren Allgäuer Vereinen.

    Zodel informierte die Versammlung auch über die Planungen und Vorarbeiten für die Chronik des Gaus Allgäu sowie deren Gestaltung, Finanzierung und eventuelle Höhe der Auflage. Die Delegierten der Vereine beschlossen mehrheitlich, die Herausgabe dieser Chronik weiter zu verfolgen.

    Abschließend richtete Hans Zodel einen besonderen Dank an Georg Boos für seine Arbeit als erster Gauvorstand und bat die Vorsitzenden, mit ihren Vereinen auch weiterhin zur Tracht und zum heimatlichen Brauchtum zu stehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden