Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Eine Bereicherung für Kaufbeuren

Allgäu

Eine Bereicherung für Kaufbeuren

    • |
    • |

    Von Renate Meier Kaufbeuren - 'Das ist eine echte Bereicherung für Kaufbeuren', freut sich die Frau mittleren Alters über das neue Bürgerbüro im Rathaus. Sie will einen Ausweis für ihren Sohn abholen. Im neue gestalteten Foyer hat sie auf einer der einladenden Holzbänke Platz genommen. Dort könnten es sich die wartenden Besucher richtig bequem machen. Ein weihnachtliches Gesteck verschönt die Atmosphäre, Benjamin Marth am Empfang verwöhnt die Kunden mit entspannender Musik und in einem kleinen Regal liegen Frauenzeitschriften, Veranstaltungshefte und die Allgäuer Zeitung zum Schmökern bereit. Doch leider bleibt den Besuchern an diesem Nachmittag keine Zeit, den neu gestalteten Eingangsbereich im Rathaus-Neubau zu genießen. Denn kaum haben sie einen Bon gezogen, erscheint ihre Nummer auf dem Flachbildschirm oben an der Wand. Das heißt, im eigentlichen Bürgerbüro, in dem vorher die Zulassungsstelle untergebracht war, wartet bereits einer der acht Angestellten. Auf dem Bildschirm kann der Bürger sehen, an welchen der acht Schalter er gehen soll und wer dort sein Anliegen bearbeiten wird. Dieses neue System verwirrt noch den ein oder anderen. Am Empfang passen daher Benjamin Marth und Wilhelm Schneider ein wenig auf, damit alle zurecht kommen. Früher war die Telefonzentrale komplett mit Glas eingehaust. Diese Barriere wurde nun abgebaut. Ein frisch vermähltes Ehepaar hat all die Änderungen dennoch erstmal ignoriert. Wie gewohnt stapfte es die Treppen hoch ins frühere Einwohnermeldeamt und erfuhr erst dort vom neuen Bürgerbüro im Erdgeschoss. Nun sitzen die beiden auf der Holzbank und werden prompt aufgerufen. Kurz darauf freuen sie sich über die 'freundliche und kompetente' Beratung im Bürgerbüro. Die Ehefrau ließ ihre Lohnsteuerkarte ändern und wollte ihren neuen Namen im Pass eintragen lassen. Doch das geht nicht so einfach, sie muss jetzt ein ganz neues Reisedokument beantragen und braucht dafür erstmal Fotos. Es wird also ein weiterer Behördengang fällig. Froh ist das Paar darüber, diesen künftig auch in der Mittagspause erledigen zu können.

    Denn das Bürgerbüro hat durchgehend geöffnet. An insgesamt 37 Stunden pro Woche sind die Mitarbeiter von montags bis freitags seit 2. Januar für die Bürger da. Im Probebetrieb war das Bürgerbüro schon Ende Oktober angelaufen, allerdings mit kürzeren Öffnungszeiten. Während dieser Zeit wurden auch die Mitarbeiter geschult, sowohl in den Fachbereichen als auch in sozialer Kompetenz. Denn 'Kunden und Bürgerservice sind das wichtigste', erläutert Alfred Riermeier, Leiter der neuen Abteilung Bürgerservice, die nun zum Referat 100 gehört. Zitat Der Kunden- und Bürgerservice sind das wichtigste. Bei den Öffnungszeiten können wir bei Bedarf noch Veränderungen vornehmen.}Alfred Riermeier, Abteilungsleiter Bürgerservice Dessen Leiter Wolfgang Klein erläutert, dass die 'Generalisten' im Bürgerbüro 70 bis 80 Prozent der Kundenwünsche erledigen könnten, um die 'Spezialisten' in der restlichen Verwaltung zu entlasten. Diese stünden nun während insgesamt 26 Wochenstunden und zusätzlich nach Vereinbarung verstärkt für beratungsintensive Kontakte zur Verfügung. Auch im Bürgerbüro selbst gibt es Rückzugsmöglichkeiten für vertrauliche Gespräche, zum Beispiel im Zimmer des Sachgebietsleiters Johannes Gossner. Doch das Gros der Anliegen lässt sich an den Schaltern direkt abwickeln. Eine der Angestellten ist Tanja Klitscher. Die 26-Jährige arbeitete bisher im Einwohnermeldeamt und freut sich, dass sie eine Stelle im Bürgerbüro bekommen hat. Ihre Tätigkeit sei nun durch die vielfältigen Aufgaben interessanter geworden. Ein Nachteil sei allerdings das Arbeiten im Großraumbüro, daran müsse sie sich noch gewöhnen. An ihrem Bildschirm sieht Tanja Klitscher, wie viele Kunden im Foyer warten, derzeit ist das niemand. Kommt jemand, und sie ist frei, bedarf es nur eines Klicks am Bildschirm und auf der Anzeigetafel draußen erfährt der Bürger, dass er an ihrem Schalter erwartet wird. Um den Schwerbehindertenausweis der Ehefrau erweitern zu lassen, ist gerade ein Paar samt Therapiehund gekommen. Für sie ist es von großem Vorteil, mit dem Liegendrollstuhl nicht mehr in den Aufzug zu müssen, sondern im Erdgeschoss des Rathauses mit behinderten-gerechtem Zugang bedient zu werden. Und auch die Hündin darf nun einfach mit ins Bürgerbüro und muss nicht mehr unten warten. Das Paar ist begeistert und freut sich zudem über die 'super Behandlung'. i Das Bürgerbüro hat zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag von 8 bis 16 Uhr, Dienstag und Mittwoch jeweils von 8 bis 14 Uhr, Donnerstag von 8 bis 19 Uhr und Freitag von 8 bis 14 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden