Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Ein Ort des Zusammenlebens mit und für Kinder

Allgäu

Ein Ort des Zusammenlebens mit und für Kinder

    • |
    • |
    Ein Ort des Zusammenlebens mit und für Kinder
    Ein Ort des Zusammenlebens mit und für Kinder

    Kempten | kro | 'Wir gratulieren und jubilieren, denn uns‘re Wittelsbacherschule wird hundert Jahr', singt der Schülerchor. Und weil es sich um ein stolzes Ereignis handelt, gibt sich auch Prinz Christoph von Bayern die Ehre.

    Als Huldigung an das Herrschergeschlecht und zu Ehren der guten Beziehungen habe der Stadtmagistrat dem zu damaliger Zeit größten Schulbau den Namen des Hauses Wittelsbach gegeben, berichtet OB Dr. Ulrich Netzer. Damals wie heute sei die Schule 'ein Ort des Zusammenlebens mit und für Kinder' und stets ihrer Zeit voraus gewesen. Das besondere Fest würdigte als Ehrengast Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger, der als Kaplan an der Schule unterrichtet hat.

    An strenge Sitten erinnert sich Nikolaus Knott (78). Der ehemalige Schüler weiß noch vom 'Hosenspanner', einem Stock, 'mit dem es ein paar Hiebe auf das Hinterteil gegeben hat, wenn ein Lehrer dies für notwendig hielt'. Auch der Tag, an dem die 'Hindenburg' über Kempten zog, und alle Schüler die Fahrt des Zeppelins beobachteten, ist ihm noch im Gedächtnis. Als Lehrerin war Barbara Hefele (96) an der Schule. 52 Schüler unterrichtete sie in einer Klasse. Dass, 'Fräulein Hefele eine super Lehrerin' war, weiß heute noch Ingeborg Danzer (77).

    Musik, Lieder, Tänze

    Dank an Lehrer, Eltern, an alle, die für die Schule arbeiten gab es von Schulleiter Alfons Keisinger, Stellvertreter Pirmin Müller und Schulamtsdirektor Rolf Munz. Sie betonten die Entstehungsgeschichte, die Neuerungen sowie die Wittelsbacherschule als eine kind- und familienorientierte Schule. Über die Arbeit von Beirat und Förderverein berichtete Elternbeiratsvorsitzender Christoph Popp.

    Die Schüler unterhielten mit Musik, Liedern, Tänzen und einer Szene aus dem 'Dschungelbuch'. 'Richtig super', finden Lisa Alexa (13), Christoph Müller (14), Fabian Sandner (14) und Jessica Dietrich (14) aus der Klasse 7c die Jubiläumsfeier. Sie sind auch vom Unterricht in ihrer Ganztagsklasse angetan.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden