Mauerstetten | sim | Rund 300 Teelichter erleuchteten am zweiten Adventssonntag den Reutwaldpfad in Mauerstetten. Mühevoll und mit viel Liebe zum Detail hatte der Arbeitskreis Agenda 21 zum zweiten Mal den Mauerstettener Adventsweg auf die Beine gestellt. Pünktlich um 17 Uhr zu Beginn der Veranstaltung setzte dann auch dichter Schneefall ein und verlieh dem Geschehen einen zusätzlichen Hauch von Romantik.
Die Besucher erwarteten auch in diesem Jahr auf ihrem Weg zum Stockerberg sechs Stationen, gestaltet von unterschiedlichen Vereinen. Ob Flöte spielende Kinder vor einem Lebkuchenhaus, vorgelesene Weihnachtsgeschichten oder heiße Maroni und Glühwein, die einzelnen Stände lockten mit ihren Feuerstellen zum Verweilen ein. Besonders stimmungsvoll waren die Klänge der Alphornbläser des Theatervereins Frankenried. Auf die besonders Mutigen unter den kleinen Spaziergängern wartete der Nikolaus mit seinem finsteren Krampus und belohnte jedes vorgetragene Lied oder Gedicht mit kleinen Gaben.
Am Ende der Abenteuerwanderung gab es am Stockerberg eine richtige Weihnachtsidylle mit einer großen Bühne, auf der ein Bläser-Quartett spielte und die vierte Klasse der Grundschule Mauerstetten ein Theaterstück aufführte. Bei warmen Getränken und heißen Würstchen konnten die Anwesenden den Abend stimmungsvoll ausklingen lassen. Dieter Doschek, Pressesprecher der Agenda 21, sprach von einem "überwältigenden Publikumserfolg", am Ende des Abends seien alle Stände restlos ausverkauft gewesen. Wie im vergangenen Jahr wird auch heuer der gesamte Erlös einer sozialen Einrichtung gespendet.