Bad Grönenbach (map). Ein Lichtblick für kranke Kinder und ein Symbol der Menschlichkeit: So hat der bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber das Kinderhospiz Sankt Nikolaus in Bad Grönenbach (Unterallgäu) bezeichnet, das er am Donnerstag um 17 Uhr mit seiner Frau Karin eröffnet. Die Einrichtung dient Familien mit unheilbar kranken Kindern als Anlaufstelle und Erholungsstätte und ist die erste ihrer Art in Süddeutschland. Schirmherrin des Projektes ist Karin Stoiber, die das Hospiz von Beginn an unterstützt hat.
'Als dreifache Eltern und Großeltern geht meinem Mann und mir das Schicksal dieser Kinder und Familien besonders nah', sagte Karin Stoiber gegenüber unserer Zeitung. 'Es ist uns beiden ein Herzensanliegen, diesen Familien in der oft jahrelangen Phase der Krankheit und der Trauer ein Stück Lebensfreude und Auszeit von den Lasten des oft bitteren Alltags zu geben.' Ziel ist die Verbesserung der Lebensqualität der kranken Kinder, die Unterstützung und Entlastung ihrer Familien sowie die Förderung der Geschwister. Das neue Haus bietet Platz für acht Familien und soll ab Januar die ersten Kinder aufnehmen. Als Schirmherrin hat die Frau des Ministerpräsidenten rund 2,5 Millionen Euro an Spendengeldern geworben und damit erheblich zur Finanzierung des 4,6 Millionen Euro teuren Projekts beigetragen. Neben privaten Spenden und öffentlichen Zuschüssen des Freistaates wird das Hospiz auch durch soziale Projekte gefördert, darunter die ARD-Fernsehlotterie sowie eine Benefizaktion des Bayerischen Rundfunks. 'Dieser soziale Zusammenhalt in unserem Land, diese Kultur des Mitfühlens und Mithelfens zeichnet Bayern aus', lobte Ministerpräsident Edmund Stoiber die vielschichtige Unterstützung. 'Das neue Kinderhospiz ist ein Symbol der Mitmenschlichkeit und ein Lichtblick für viele schwerstkranke Kinder und ihre Familien.'
iAm 2. und 3. Dezember hat das Kinderhospiz in Bad Grönenbach jeweils von 14 bis 18 Uhr für Interessierte geöffnet. Weitere Informationen im Internet unter: www.kinderhospiz-allgaeu.de