Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Ein junger Konrektor für die Hauptschule

Allgäu

Ein junger Konrektor für die Hauptschule

    • |
    • |

    Buchloe(rö). - Die Hauptschule Buchloe hat einen neuen Konrektor: den 34-jährigen Johannes Glaisner. Er war zuletzt Lehrer in Rieden/Zellerberg. Als so junger Lehrer Konrektor zu werden, sei eher unüblich, aber auch ein Zeichen dafür, 'dass es einen Umbruch im Schulsystem gibt', sagt Glaisner. Da im Schuldienst allgemein das Problem eines Altersüberhanges bestehe, sei es 'etwas erfrischend', als junger Lehrer auch höhere Positionen bekleiden zu können. Glaisner ist seit sechs Jahren fertig ausgebildet und unterrichtete zuletzt in Rieden/Zellerberg. Dort war er als Betreuer für die Computersysteme zuständig und ist jetzt auch Fachberater Informatik für den Landkreis Ostallgäu. Als die Stelle in Buchloe vergangenes Schuljahr ausgeschrieben wurde, bewarb er sich erfolgreich. Dass er in Schwabmünchen wohnt, war auch ein Beweggrund für die Bewerbung.

    Fachberater will Glaisner auch weiterhin bleiben und auch an der Überarbeitung des Informatiklehrplanes arbeiten. Außerdem rechnet er damit, dass nun 'ein bisschen mehr an Verwaltung auf mich zukommt'. Das hat er in den vergangenen zwei Wochen schon deutlich zu spüren bekommen: Da war er nämlich jeden Tag in der Schule, um sich mit um Stunden- und Vertretungspläne zu kümmern. 'Es ist halt jetzt Planung nicht nur für eine Klasse, sondern für ein ganzes Schulhaus', beschreibt er den gravierenden Unterschied zu seiner bisherigen Tätigkeit. Auch wenn es sicher langfristig die eine oder andere Änderung gibt, 'werde ich auf die Schnelle hier nichts großartig verändern', sagt Glaisner. Das sei auch nicht nötig, denn: 'Die Buchloer Hauptschule ist eine Schule, die wirklich funktioniert.' Was er jedoch auf jeden Fall einführen möchte, da sein Steckenpferd die Erlebnispädagogik ist: Klassenfahrten mit erlebnispädagogischem Charakter, beispielsweise in ein Bildungszentrum nach Schwangau. Die hat er in Rieden für die 7. Klasse in den vergangenen Jahren etabliert und sei dabei auf sehr positive Resonanz gestoßen. 'Ich lasse mich überraschen, wie die Idee in Buchloe bei den Eltern und Schülern ankommt, aber anbieten möchte ich das sicherlich.'

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden