Für Stötten wird der Juli heuer ein heißer Monat, und das nicht in erster Linie wegen des Thermometers: Denn mit dem Bezirksmusikfest (14. bis 17. Juli), der Deutschen Meisterschaft im Fingerhakeln (24. Juli) und dem Gautrachtenfest (29. bis 31. Juli) wird das Dorf zum Schauplatz von gleich drei Großveranstaltungen. Doch in Nervosität verfallen die Vereinsvertreter deshalb nicht, sie kümmern sich indes lieber um die Vorbereitungen.
4000 Trachtler und 4000 Besucher erwartet Josef Hengge, Vorsitzende des Stöttener Trachtenvereins "Schwäbischer Rigi", zum Festzug am 31. Juli. Ins Zelt (beim Sportplatz) werden die aber nicht alle passen. Dort finden rund 3500 Leute Platz. Es werde deshalb auch eine Bühne sowie einen Ausschank im Freien geben, so Hengge. Soviel Platz werden die Fingerhakler vom Gau Auerberg zwar nicht brauchen. Vorsitzender Josef Hiltensberger geht von rund 500 Leuten bei der Meisterschaft aus. "Aber so können wir das aufgebaute Zelt nutzen und müssen kein eigenes aufstellen."
Rund um die Feste sind die Vereine schon fleißig am Organisieren und werkeln: Zum Beispiel werden Tanzbühne und Bühnenbild unter der Regie von Trachtenverein und Musikkapelle gebaut.