Lechbruck | fis | Dem Lechbrucker Trachtenverein 'Edelweiß' steht in diesem Jahr ein bedeutendes Großereignis ins Haus: Vom 25. bis 27. Juli findet das Gautrachtenfest in der Flößergemeinde statt, wie bei der Jahresversammlung erklärt wurde. Eine Woche zuvor trägt der Musikverein das Bezirksmusikfest des Allgäu Schwäbischen Musikbundes aus.
Auf ein ereignisreiches und aktives Vereinsjahr blickte bei der Versammlung zunächst Schriftführerin Antonie Sprenzel zurück. So beteiligte sich der Verein an mehreren Vereins- und Heimatfesten, Veranstaltungen im Ort oder trat selbst als Veranstalter auf bei Ereignissen wie Funkenfeuer, Adventssingen oder vereinsinternen Aktivitäten. Bürgermeister Dietmar Hollmann lobte den Trachtenverein für den ständigen Einsatz und die damit verbundene Belebung von Brauchtum und Dorfleben. 'Hier läuft alles so, wie man es sich bei einem guten Verein wünscht', dankte Hollmann für die Unterstützung in seiner 18-jährigen Amtszeit und wünschte für das bevorstehende Ereignis des Gaufestes und in Zukunft alles Gute.
Vorplattler und Jugendleiter Charly Geiger hatte in seiner Jahresbilanz eine Liste von 166 Terminen zusammengestellt. Sein Bericht fasste die wichtigsten zusammen. Obwohl die Aktivengruppe zurzeit nur aus 8 Buaba und 10 Mädla besteht, konnten doch zahlreiche Veranstaltungen wie Dorffeste, Heimat-, Gau- und Brauchtumsfeste, sowie der Ball der Vereine, der Kathreintanz und mehr besucht oder mitgestaltet werden. Die intensive Probenarbeit im Jugendbereich habe sich besonders bewährt: Erstmals in der Vereinsgeschichte konnte eine Jugendgruppe erfolgreich beim Jugendpreisplatteln des Oberen Lechgaues teilnehmen. Dabei wurden gute Ergebnisse erzielt, Alexandra Lochbihler erreichte einen dritten und Josef Zink einen ersten Platz in der Einzelwertung.
Musikwart Stefan Fichtl berichtete anschließend über die musikalischen Aktivitäten im vergangenen Jahr und bedankte sich bei der Musikkapelle für die Unterstützung. Es folgte der Bericht der Inventarverwalterin Rosemarie Christa. Es wurden mehrere Arbeiten im Hinblick auf das Gaufest vorgenommen. So wurden die Trachten ergänzt und teilweise erneuert. Für das Fest wurde die Vereinsfahne neu herausgeputzt, die Kosten beliefen sich auf rund 5000 Euro.
Auch der Bericht des Vorsitzenden Max Härtle bezog sich im Wesentlichen auf die Vorarbeiten für das Gaufest im Juli. Sein Aufruf zur allgemeinen Unterstützung richtete sich an die gesamte Lechbrucker Bevölkerung. Auch ein Abriss über die fortgeschrittenen Bauarbeiten für die neuen Vereinsräume in der Lechhalle beinhaltete der Bericht des Vorstandes. Musikvorsitzender Herbert Thieme bedankte sich beim Trachtenverein für 'hervorragende und kameradschaftliche Zusammenarbeit im Vereinsjahr 2007'.
Ehrungen
Langjährige Vereinsmitglieder wurden für ihre Treue geehrt:
25 Jahre: Lydia Sitter;
40 Jahre: Richard Böck;
50 Jahre: Franz Lochbihler, Konrad Enzensberger und Dora Reichart;
60 Jahre: Ludwig Geiß, Anni Linder, Kathi Niggl und Leni Riegg;
70 Jahre: Leonhard Pfanzelt.