Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Ein Gastgeber, bei dem sich die Weltelite wohlfühlt

Oberstdorf

Ein Gastgeber, bei dem sich die Weltelite wohlfühlt

    • |
    • |

    Top-Eiskunstläufer aus aller Welt zeigten bei der 42. Nebelhorn Trophy in Oberstdorf ihre neuen Programme für die neue Saison erstmals vor Preisrichtern und Publikum. Insgesamt waren 23 Herren, 17 Damen, zehn Paare und 18 Eistanz-Duos aus 27 Ländern gemeldet.

    Bei den Herren kamen Tatsuki Machida aus Japan, Konstantin Menshov aus Russland und der zweifache deutsche Meister Peter Liebers aus Berlin auf die ersten Plätze (wir berichteten). Der 19-jährige Franz Streubel (ECO), der in Oberstdorf von Karel Fajfr trainiert wird, erreichte Platz 14.

    Finnin siegt bei den Damen

    Bei den Damen lagen Kiira Korpi aus Finnland, Viktoria Helgesson aus Schweden und Melissa Bulanhagui vorn. Im Paarlauf gewannen Vera Bazarova/Yuri Larinov aus Russland, Stefania Berton/Ondrej Hotarek aus Italien und Meagan Duhamel/Eric Radford. Für die Olympia-Teilnehmer 2010, Maylin Hausch und Daniel Wende, die ebenfalls in Oberstdorf von Karel Fajfr trainiert werden, reichte es trotz Pech in der Kurzkür immerhin noch zu Platz fünf. "Maylin und Daniel haben sich sportlich sehr gut entwickelt", meinte Trainer Fajfr.

    Nachdem sie bei der Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr auf den 14. Platz gekommen waren, hoffen sie, sich bei der WM 2010 um zwei, drei Plätze verbessern zu können.

    Deutsches Paar auf Rang vier

    Die Kategorie Eistanz entschieden Nathalie Pechalat/Fabian Bourzat aus Franzkreich für sich vor Anna Cappellini/Luca Lanotte aus Italien und Ekaterina Riazonova/Ilia Tkachenko. Das deutsche Paar Nelli Zhiganshina/Alexander Gazsi landete auf Rang vier. Seit Mai dieses Jahres trainieren die beiden bei Rostislav Sinicyn und Martin Skotnicky in Oberstdorf. "Ein sympathisches Paar mit viel Engagement, das in Oberstdorf bereits große Fortschritte gemacht hat", sagte Trainer Karel Fajfr.

    Die Nebelhorn-Trophy in Oberstdorf "hat sich wieder einmal als renommierter, international anerkannter Wettbewerb für Weltklasse-Athleten bewiesen", meinte ECO-Vizepräsident Harald Löffler. Sportler aus 27 Nationen, Vertreter der nationalen und internationalen Eislaufunion sowie Preisrichter und Trainer hätten sich sichtlich wohlgefühlt im Oberstdorfer Eissportzentrum. (sme)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden