Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Ein Forstmann par excellence

Allgäu

Ein Forstmann par excellence

    • |
    • |

    Halblech(ars). - Forstamtsrat Wilhelm Jörg, ein Förster par excellence, wurde bei einer kleinen Feier von seinen Forstkollegen, der Waldkörperschaft Buching-Trauchgau, der Gemeinde Halblech und seinen Freunden in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Forstdirektor Robert Berchtold vom Forstamt Füssen lobte Jörg als 'fleißigen und korrekten Mitarbeiter', bei dessen Verabschiedung ein bisschen Wehmut mitschwinge. Genau 40 Jahre und vier Monate lang arbeitete Wilhelm Jörg für den Wald. Robert Berchtold erwähnte die ersten dienstlichen Beurteilungen von Jörg. Dort war von 'freudigem Arbeitseinsatz' und einer 'ausgeprägten Allgäuer Mentalität' die Rede. Und weiter hieß es: '

    [er] muss noch gut geführt werden, da er aufgrund seiner Jugend (16 Jahre alt) die gestellten Aufgaben noch etwas leicht nimmt.' Dies änderte sich jedoch bald, und so bleibt Jörg seinen Kollegen als 'ausgezeichnetes Organisationtalent' und 'hervorragender und hilfsbereiter Forstmann' in Erinnerung. Jörg, zu dessen Hauptaufgaben auch der Waldwegebau gehörte, wird durch die geplante Forstreform wohl der letzte Förster in der Forstdienststelle Trauchgau sein.' Dort arbeitete er von 1986 bis zu seiner Pensionierung. Als Abschiedsgeschenk überreichte Berchtold dem scheidenden Forstamtsrat ein 'Feldbett' für geruhsame Stunden. Der Vorsitzende der Waldkörperschaft Buching-Trauchgau, Klaus Linder, betonte die harmonische Zusammenarbeit zwischen Jörg und der Vorstandschaft. 'Du hast mit dem Waldwegebau und mit deiner fachmännischen Waldbetreuung trotz mancher Schwierigkeiten ein bleibendes Denkmal gesetzt. Wir verlieren dich sehr ungern und hoffen jedoch weiterhin auf deinen Rat.' Zum Dank erhielt er ein Video, das die frühere Arbeitsweise im Wald verdeutlicht. Der frühere langjährige Vorsitzende Ludwig Schiegg ließ es sich nicht nehmen, seinem 'Förster Willi' ebenfalls Dank zu sagen für die reibungslose Zusammenarbeit. Im Namen der Gemeinde überreichte Bürgermeister Bernd Singer Wilhelm Jörg einen Zinnteller.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden