Kaufbeuren | AZ | Rund 300 ehemalige Internatsschülerinnen waren zum Fest der Begegnung, dem ersten Ehemaligentreffen des Internats St. Maria, gekommen. Einige Teilnehmer hatten sich teils jahrzehntelang nicht mehr gesehen - und sich demgemäß viel zu erzählen. Sr. Anna Stein, die Leiterin des Internats, blickte auf die lange Tradition der Einrichtung zurück. Waren es in früheren Jahren häufig fehlende Verkehrsanbindungen, die eine Internatsunterbringung notwendig machten, um überhaupt eine weiterführende Schule besuchen zu können, lägen heutzutage andere Gründe vor. Vor allem Kinder aus Großstädten und vielfach aus sozialschwachen Familien bedürften einer besonderen Fürsorge. Da bei diesen Kindern eine Internatsunterbringung aus finanziellen Gründen oft nicht möglich ist, wurde im Jahr 2006 die Internatsstiftung St. Maria ins Leben gerufen. Erfreulicherweise kam auch die bayerische Justizministerin Beate Merk in ihrer Funktion als Kuratoriumsmitglied zum Ehemaligentreffen. Sie unterstrich den großen Wert einer solchen Einrichtung. Barbara Wirth, Lehrerin an der Marien-Realschule und selbst ehemalige Internatsschülerin, stellte die Stiftung und die Stiftungskuratoren vor. Sie bedankte sich bei den Ehemaligen für die zahlreich eingegangenen Spenden, wodurch die Stiftung bereits im Gründungsjahr die ersten drei Schülerinnen finanziell unterstützen konnte.
Über die derzeitige Schulsituation und die umfangreichen Baumaßnahmen an den Marienschulen informierte Realschulrektor Rudolf Wisbauer. Viele der ehemaligen Schülerinnen kamen aus dem Staunen gar nicht mehr raus, als sie hörten und sahen, was sich in den letzten Jahren so alles verändert hatte. Höhepunkt war eine Videopräsentation mit Bildern aus 175 Jahren Schul- und Internatsgeschichte, die immer wieder von spontanem Applaus unterbrochen wurde.
Wer die Internatsstiftung St. Maria unterstützen möchte, kann Geld auf folgende Spendenkonten einzahlen: Kontonummer 12880 bei der Sparkasse Kaufbeuren (BLZ 734 500 00) oder Kontonummer 1100688 bei der Raiffeisenbank Kaufbeuren (BLZ 734 600 46).