Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Ein Faschingsverein regelt den Umzug

Allgäu

Ein Faschingsverein regelt den Umzug

    • |
    • |

    Von Ludwig Herold, Igling - Mit dem größten Faschingsumzug im Landkreis Landsberg sorgt Igling am 22. Februar (Faschingssonntag) dort für den Höhepunkt der närrischen Saison. Die Weichen für das Mammutspektakel stellt derzeit der Faschingsverein, den die örtlichen Vereinsvorstände eigens gegründet haben. Zwar haben die Spitzen der Gemeinde und Vereine organisatorisch bereits vorgesorgt und, wie Günter Först als Sprecher aller Vereine beim gemeinsamen Treffen im Gasthaus 'Lamm' feststellte, 'auch schon den groben Ablauf skizziert'. Die 'Feinarbeit des Events' sei aber dem Vorstandsgremium des neu etablierten Faschingsvereins vorbehalten. Danach werden rund 50 Gruppen mit insgesamt mehr als 800 Akteuren - teils auf geschmückten Wagen, teils zu Fuß - begleitet von sieben Musikkapellen und Prinzengarden am Faschingssonntag (22. Februar) durch Unter- und Oberigling ziehen und die Zuschauer stimmungsvoll unterhalten. Während sich die Einwohner und Gäste über die humorvoll aufbereiteten Themen - also die aktuellen 'Vorkommnisse' aus Igling und dem Rest der Welt - amüsieren, regnet es von den Fahrzeugen herab Süßigkeiten. Wie Bürgermeister Herbert Szubert der Versammlung dazu berichtete, habe er bereits vier Zentner Bonbons 'geordert'. Der Faschingsumzug beginnt um 13.30 Uhr am nördlichen Ortsausgang nach Hurlach, also in der Unteriglinger Straße. Von dort zieht der Gaudiwurm zum Kreisverkehr und weiter durch Oberigling. Wendepunkt ist die Oberiglinger Pfarrkirche St. Peter und Paul, das heißt, der knallbunte Aufmarsch bewegt sich zur Turnhalle. Dort endet der Zug und mündet in ein Faschingstreiben. Wer sich als Gruppe am größten Faschingsumzug des Landkreises Landsberg beteiligen möchte, kann sich unter der Telefonnummer 08248/969714 (VG Igling, Anneliese Beh) oder 08248/471 (Günter Först) anmelden. In diesem Zusammenhang sollte auch das gewählte 'Thema' der jeweiligen Gruppe mitgeteilt werden. Übrigens: Für ihre kreative Gestaltung und Teilnahme erhalten die Mitwirkenden eine finanzielle Anerkennung. Sie beträgt pro Wagen 50 Euro sowie für Fußgruppen bis sechs Personen 15 Euro, bis zwölf Teilnehmer 25, bis 20 Personen 35 und ab 21 Personen 50 Euro.

    Gepflegte Tradition Der Faschingsumzug Igling ist seit mehr als 40 Jahren eine gepflegte Tradition. Zunächst waren die maskierten Teilnehmer mit gerademal zwei bis drei Wagen unterwegs. Seit 1978 jedoch hat das weithin beachtete Spektakel einen festen Turnus: Im Abstand von zwei Jahren sorgt der Iglinger Umzug regelmäßig für einen gelungenen Höhepunkt der närrischen Saison. Dabei nehmen auch zahlreiche auswärtige Gruppen und Vereine mit geschmückten Wagen oder zu Fuß teil und begeistern Tausende von Besuchern entlang der Straßen. Damit diese Tradition feste Wurzeln behält, hat Günter Först zusammen mit den Vertretern der Gemeinde und Vereine die Gründung eines 'Faschingsvereins' vorbereitet. Beim jüngsten Treffen der Vereine und Organisationen konnte Först sogar eine Satzung präsentieren und danach als offizielle 'Gründungsversammlung' mit der Wahl eines neunköpfigen Vorstandes das allseits gewünschte Vorhaben noch am selben Abend verwirklichen. Der Verein soll die Aktivitäten rund um den Fasching in der Gemeinde Igling koordinieren und in seiner Zielsetzung den jeweiligen Faschingsumzug organisieren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden