Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Ein durch und durch musikalisches Haus

Allgäu

Ein durch und durch musikalisches Haus

    • |
    • |

    Pinswang/Tirol - Wie viel Flügel stehen jetzt in diesem Haus? Wie viel Klaviere? Auf jedem Stockwerk nur eines oder mehr? Man verliert leicht den Überblick, wenn einen Lilian und Alexander Holzammer durch ihre Villa führen. Im Mai 1999 kaufte das Pianisten- und Pädagogen-Ehepaar aus Füssen und Amsterdam das alte hochherrschaftliche Haus samt Park, 2001 eröffnete es dort sein Musik- und Kulturzentrum. Und die Villa hat sich als 'Die Villa' dank des Engagements der Holzammers in diesen paar Jahren einen Namen weit über das Tirol und das Allgäu hinaus gemacht. Diese Woche führt Professor Peter Feuchtwanger den Taktstock in der Villa. Der 'Zen-Meister des Klavierspiels' leitet einen Meisterkurs mit gut einem Dutzend ambitionierter Pianisten. Darunter eine Dozentin aus Japan und eine zwölfjähriges Klaviertalent sowie ein Duo aus Südtirol. Kulturell gehören Tirol in Österreich und Südtirol in Italien nämlich zusammen. Und so kommt es, dass die beiden jungen Leute aus Brixen und Meran für den Meisterkurs in Pinswang ein Stipendium des Landes Tirol erhielten. Locker geht es in der Villa zu, vielsprachig und doch einstimmig - denn Musik versteht jeder. Die Studenten, Dozenten und Professoren genießen die familiäre Atmosphäre. Wer in die Villa zu Meisterkursen oder Musik-Ferien kommt, wer hier ein Konzert besucht oder Unterricht nimmt, der erlebt ein offenes Haus. 'Wenn das voll ist mit Leuten, bleibt uns zwar wenig Privatsphäre', so Lilian Holzammer, 'aber wir genießen auch die Begegnung mit diesen Menschen, denen die Musik ebenso alles bedeutet wie uns'. Nischen bleiben jedoch immer. So haben die beiden Holzammer-Söhne Florestan und Laurens ihr Reich im Dachboden. Da steht, wenn nicht alles täuscht, auch ein Klavier. Im Erdgeschoss, mit weiten lichten Fenstertüren zum großen Garten, steht der beste Flügel für die Konzerte. Dort findet am Samstag, 26. März, ab 20.15 Uhr auch das Abschlusskonzert des Meisterkurses mit Professor Feuchtwanger statt. Trotz der Größe des Raumes, den die Holzammers umgebaut haben, ist es ein intimer Ort, an dem das Publikum die Künstler hautnah erlebt und wo auch immer Gelegenheit ist, ins Gespräch zu kommen.

    Hier findet fast jeden Monat ein Konzert statt, mal klassisch, mal Jazz, mal Gitarre, mal kulinarisch. Denn bei Lilian Holzammer verbindet sich die Liebe zur Musik mit der zur Küche. Nicht nur, dass sie meistens selbst für ihre großen oder kleinen Gäste kocht. Nein, sie kocht zum Beispiel am 18. Juni wie Georges Sand und Frederic Chopin, während Valerie Petasch am Flügel die Musik dazu spielt. Und da sich Musik auch wunderbar mit Poesie verbinden lässt und die Villa für solche Ereignisse den idealen Rahmen bietet, kommen am 4. Juni der Schauspieler Jan Burdinski und der Pianist Herbert Wiedemann und 'singen auf dem Ast, auf dem ich sitze'. Obwohl die Villa nur so strotzt von Flügeln und Klavieren, sind dort auch andere Instrumente zu Hause. Im August und Oktober zum Beispiel dreht sich alles um die Gitarre. Und ebenfalls im August kommt auch Holzammer-Freund Reza Najfar wieder nach Pinswang und hält einen internationalen Meisterkurs für Querflöte. Schon im Mai sind die Streicher da, beim Meisterkurs mit Professor Paul Roczek und seiner Violine. Auch Alexander Holzammer streicht noch in seiner Villa, allerdings nicht die Geige, sondern hier ein Geländer und da eine Tür. 'Manchmal glaube ich, wir werden nie mit allem fertig', klagt er mit einem Lächeln im Gesicht. Holz hacken muss er auch noch, damit im offenen Kamin das romantische Feuer lodern kann und der Kachelofen zum Kuscheln einlädt - abends eben, nach der Arbeit. Tagsüber haben Professor Feuchtwanger und seine Meisterschüler noch viel zu viel zu tun, um für das Abschlusskonzert entsprechend zu üben. Schon bei den Kursen können aber Interessierte zuschauen, wie der Meister arbeitet. Das geschieht täglich von 10 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr. Doch wer da glaubt, die Klaviere und Flügel in der Villa hätten dazwischen ihre Ruhe, täuscht sich. Irgendwer spielt immer auf irgendeinem der vielen Klaviere in diesem Haus. i Infos gibt es unter Telefon 0043/5677/20061, per E-Mail und Internet: die-villa@gmx. at www. dievilla. info

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden