"Unsere Gemeinschaft ist wie ein Netz" - unter diesem Motto hat der Mütterkreis Nesselwang sein 30-jähriges Bestehen gefeiert. Er fertige dazu extra ein großes Netz an. Neun Frauen trugen zu Beginn einer Messe dieses Netz durch den Mittelgang der St. Andreas Kirche und breiteten es über dem Altar aus. Die Frauen gehören zum "Mütterkreis" - der Frauengesprächskreis feierte so sein 30-jähriges Bestehen. Neun Frauen brachten ihre Gedanken zum gewählten Symbol vor. "Wir sehen in diesem Netz ein Bild der Beziehungen, das die Frauen des Mütterkreises unserer Gemeinde in den 30 Jahren des Bestehens geknüpft haben", so die erste Frau. In acht weiteren Reflexionen erklärten die Frauen: Jeder einzelne Faden des Netzes steht für eine Frau und jeder Knoten ergibt eine Verknüpfung und symbolisiert den Halt, den Zusammenhalt in der Gemeinschaft.
Bei Gott laufen Fäden zusammen
Denn in den vielen Jahren des Bestehens des Mütterkreises wurde am Netz "Gemeinschaft" weitergeknüpft, es entstanden Impulse aus denen Aktivitäten wie Kindergottesdienst, Seniorentreff, Kommunionmütter und Mutter-Kind-Gruppen entstanden. Ins Netz knüpften sich auch andere Gruppierungen der Pfarrei ein, zu denen der Mütterkreis gute Beziehungen pflegt: Frauenbund, Pfarrgemeinderat, evangelische Gemeinde. Die Mitte des Netzes bildete ein goldener Kreis, er wies die Gottesdienstbesucher darauf hin, dass alle Fäden, alle Beziehungen bei Gott zusammenlaufen.
Die Musikgruppe "Standies" mit ihren rhythmischen Liedern trug zur Gottesdienstgestaltung bei. Bei der anschließenden Feier im Pfarrheim pflegte der Kreis ganz im Sinne des Netzes seine Gemeinschaft untereinander und zu den anderen Gruppen der Pfarrgemeinde. Am Büfett, das die Frauen selbst erstellten, stärkte sich die Festgesellschaft. Lieder, Tanz, Gedichte und eine Bilderschau bildeten den Rahmen. Mit einer mehrtägigen Fahrt ins Kloster Hegne am Bodensee beschenkte sich der Mütterkreis selbst. (eb)
Am 24. November um 9 Uhr laden Frauenbund, Teekreis und Mütterkreis zum Frauenfrühstück ins Pfarrheim ein. Das Thema lautet "Weg - Zeit - Leben heißt pilgern", Referent ist Rainer Remmele. Am 25. November um 19.30 Uhr heißt es im Pfarrheim Flaggehissen und Andacht zum internationalen Tag "Nein zu Gewalt an Frauen".