Marktoberdorf(ek). - Verschiedene Spiele, Vorführungen, Musik, eine Ausstellung und jede Menge Informationen rund um das Thema Holz sind beim ersten Wald- und Holztag auf der Buchel in Marktoberdorf am Samstag, 26. Juli, geboten. Zusammen mit den Kindergärten Adalbert-Stifter, Leuterschach, Rieder und Thalhofen, dem Forstamt Kaufbeuren, der Forstbetriebsgemeinschaft, dem Jagdverband, dem Schäferhundeverein, den Jagdhornbläsern und dem Bläserensemble veranstaltet die Stadt den Holz- und Waldtag. Dabei soll der Öffentlichkeit gezeigt werden, was in den heimischen Wäldern geschieht, erklärt Engelbert Wihlbiller, der bei der Stadt unter anderem für das Sachgebiet Forst zuständig ist und den Tag maßgeblich organisiert hat. Wihlbiller hofft jetzt nur noch auf gutes Wetter, denn das umfangreiche und bunte Programm für den Wald- und Holztag unter dem Motto 'Von der Gemeinschafts-Viehweide zum Erholungswald - der Wald als Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere, der Wald will genutzt werden' zum Stadtjubiläum steht: Um 10 Uhr eröffnet Bürgermeister Werner Himmer die Veranstaltung, dazu spielen die Jagdhornbläser. Anschließend bis 16 Uhr können sich Kinder - und auch Erwachsene - bei den verschiedensten Aktionen austoben. Es gibt einen Sinnespfad, bei dem mit verbundenen Augen und barfuß beispielsweise Waldboden erfahren werden soll, mit Naturmaterialien wird gebastelt und Kletterspaß verspricht ein Spinnennetz. Außerdem zeigt Sandro Bittner vom Forstamt, wie in luftiger Höhe Zapfen gepflückt werden, Reinhold Heel verbindet Holz und Kunst oder die Forstbetriebsgemeinschaft zeigt in einer Ausstellung, wie Waldarbeit heute aussieht und wie sie früher war. Zwischen 10.30 und 15.30 Uhr wird jede halbe Stunde demonstriert, wie Bäume manuell gefällt werden und wie die Holzernte mechanisch mit einem Harvester funktioniert.
Tiere kennenlernen Jede volle Stunde in der Zeit von 11 bis 14 Uhr dürfen Kinder ein ganzes Blockhaus ohne Hammer und Nagel bauen. Um 11, 13 und 15 Uhr bietet der Jagdverband eine Führung durch den Wald auf der Buchel an, bei der Kinder einheimische Waldtiere - wenn diese auch nur ausgestopft sind - kennen lernen können. Der Schäferhundeverein führt zwischen 13 und 16 Uhr verschiedene Dressuren mit den Vierbeinern vor. Und um 11 sowie 14 Uhr werden beim Rübezahl Märchen erzählt. Für Musik sorgt um 12 und um 14.30 Uhr das Marktoberdorfer Bläserensemble mit bayerischen Melodien. Die Bewirtung übernehmen die Kindergärten, denen dann auch der Reinerlös daraus zugute kommt. Der Wald- und Holztag findet laut Wihlbiller bei fast jedem Wetter statt. Wenn Petrus den Organisatoren wirklich einen dicken Strich durch die Rechnung macht, dann fällen sie am Freitagabend eine Entscheidung. Vor allem für Kinder und Mütter lohnt sich ein Besuch beim Wald- und Holztag bestimmt, verspricht Wihlbiller. Denn für die ersten 500 Kinder und Mütter sind kleine Überraschungs-Geschenke vorbereitet.