Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Ein besonders edler Jahrgang

Allgäu

Ein besonders edler Jahrgang

    • |
    • |

    Germaringen (vsg). - 90 Prozent der Regelschüler aus der neun-ten Jahrgangsstufe haben eine Ausbildungs-stelle in der Tasche, alle Mitglieder der M 10 die Mittlere Reife erreicht: Die Volksschule Germaringen kann mit dem Abschneiden ihrer Entlassschüler erneut mehr als zufrieden sein. Dies war auch bei beiden Abschlussfeiern mehrfach herauszuhören. Einen roten Teppich für die 9. Jahrgangs- stufe hatten die beiden Klasslehrkräfte Fochler und Sima in der Aula vor der Zeugnisausgabe ausgerollt. Dies als symbolische Anerkennung für das äußerst feine Benehmen und das gute Gesamtergebnis. Auch von der 2. Konrektorin Marianne Schmitt - zuständig für die Organisation der Prüfungen - gab es viel Lob. Rektor Karlheinz Fünfer sprach von einem 'besonders edlen Jahrgang'. Zu verdanken sei dies auch dem großen Engagement der Lehrkräfte, wobei die beiden Klassleiter den Spagat geschafft hätten, kameradschaftliche Nähe und Führungsstärke unter einen Hut zu bringen. Stöttwangs Bürgermeister Richard Ficker zeigte sich als Vertreter des Schulverbandes vor allem hoch erfreut darüber, dass trotz der Probleme auf dem Lehrstellenmarkt die Germaringer Schüler zu über 90 Prozent bereits eine Ausbildungsstelle gefunden haben. Er forderte die Eltern auf, dieses vorbildliche Ergebnis und die positiven Leistungen der Schule in die Öffentlichkeit zu tragen.

    Insgesamt erreichten 64 Prozent der angetretenen Prüflinge aus den Regelklassen den Qualifizierenden Hauptschulabschluss. Mit einem Schnitt von 2,0 erzielte Timo Hermann (Untergermaringen) aus der 9a das beste Resultat, knapp gefolgt von Sabrina Glogger (Oberostendorf) aus der 9b. Fast vollzählig bestanden haben die M9-Schüler als externe Teilnehmer die QA-Prüfungen. Susanne Kosten (M 9 c) aus Helmishofen (1,88) schaffte den besten Schnitt aller Prüflinge. Vollzählig am Ziel angekommen sind die Schüler der M10, die zusammen mit ihren Eltern und Lehrkräften den Mittleren Bildungsabschluss im Gasthof 'Grüner Baum' in Westendorf feierten. 'Es hat mir richtig Spaß gemacht, mit euch zu arbeiten', versicherte Klassleiter Andreas Roth den stolzen Absolventen. Auch hier war eine 'glatte Zwei' (2,0) durch Martin Hartmann (Linden) das beste Ergebnis. Die stärksten Prüfungsnerven zeigte Julia Kubetz (Untergermaringen), die ebenso wie Joseph Ludwig (Obergermaringen) und Marco Ullmann (Mauerstetten) einen Schnitt von 2,13 erreichte. Zusätzlich abgesichert durch das QA-Zeugnis aus dem Vorjahr haben laut Rektor Fünfer nahezu alle M-Schüler adäquate Ausbildungsplätze gefunden - bunt gestreut von der Diätassistentin bis hin zur Verwaltungslehre im Landratsamt. Drei Schüler haben sich die Fachoberschule zum Ziel gesetzt. Den beiden Abschlussfeiern vorausgegangen waren ein ökumenischer Gottesdienst durch Pfarrerin Burger und Pfarrer Dr. Gaida sowie eine besinnliche Einstimmung durch Pfarrer Klaus. Der offizielle Teil wurde aufgelockert durch musikalische Einlagen und Powerpoint-Präsentationen von Schülern und Lehrkräften.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden