Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Ein Appetitanreger für die Heimat

Allgäu

Ein Appetitanreger für die Heimat

    • |
    • |

    Von Johann Stoll Unterallgäu - Wer den Reiz der Unterallgäuer Landschaft, seine kulturelle Vielfalt und die vielfältigen sonstigen Vorzüge auf sich wirken lassen will, dem kann ab sofort geholfen werden. Im Forum Mindelheim fand jetzt im Beisein von Staatsminister Josef Miller eine öffentliche Uraufführung des neuen Imagefilms 'Kneippland Unterallgäu' statt, in dem sich acht Gemeinden näher präsentieren. Gekommen zu Sektempfang und offizieller Präsentation waren Vertreter der acht beteiligten Gemeinden, aber auch Darsteller, die sich für den Film ablichten ließen. Die einzelnen Filmsequenzen der Orte Babenhausen, Buxheim, Bad Wörishofen, Bad Grönenbach, Mindelheim, Ottobeuren, Pfaffenhausen und Türkheim sollen auch ins weltweite Datennetz eingestellt werden. Das Ziel formulierte Landrat Dr. Hermann Haisch: 'Der Film soll dazu beitragen, die Identität nach innen und nach außen darzustellen.' Geschäftsführer Detlef Jarosch von der Unterallgäu aktiv Gmb H, die von den acht oben genannten Städten und Gemeinden als Gesellschafter getragen wird, ergänzte, der Film sei ein Beitrag zur regionalen Landentwicklung. Die Vermarktung der Region insbesondere mit seiner Lebensqualität und Kompetenz im Gesundheitsbereich sei vorrangiges Ziel. 'Wichtig ist, dass Sie über die schönen Dinge, die da sind, reden und diese nach außen tragen', sagte Jarosch. Im Idealfall soll der Film auch helfen, Unternehmen für das Unterallgäu zu interessieren. Produziert hat den Film in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden und Kurverwaltungen Blessing Media aus Kempten. Der Streifen ist ein Gemeinschaftsprojekt der Unterallgäu Aktiv Gmb H, des Landkreises sowie des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums, das sich mit 33 000 Euro an den Gesamtkosten von 76 000 Euro über EU-Mittel beteiligt hat, über das Programm Leader plus. In einer achtminütigen Gesamtdarstellung des Landkreises geht es zunächst um die Themen Tourismus, Wirtschaftsstandort in der Nähe von Augsburg, München, den Allgäuer Alpen und dem Bodensee. Auch erfolgreiche Leader plus-Projekte wie der Dorfladen Niederrieden werden gezeigt.

    'Qualitätsoffensive'Allerdings ist nicht der gesamte Landkreis gleichgewichtig dargestellt: Von den 52 Gemeinden machten letztlich nur acht mit. Landwirtschaftsminister Josef Miller betonte, mit dem Film sei eine Qualitäts- und Marketingoffensive gestartet worden. Wie Landrat Dr. Hermann Haisch baut auch Miller darauf, dass die DVD geeignet sei, das Wir-Gefühl im Landkreis zu stärken. Letztlich sei sie ein Beitrag, die ländliche Entwicklung zu fördern. Daher sei dieser Imagefilm auch mit EU-Mitteln gefördert worden. Der Geschäftsführer der Filmgesellschaft, Anton Blessing, machte den Gemeinden eindringlich klar, dass sie keine andere Wahl hätten, als sich attraktiv im Internet zu präsentieren. 'Damit öffne ich mich der ganzen Welt', sagte er. i Die DVD kann kostenlos beim Tourismusreferat im Landratsamt angefordert werden, und zwar bei Claudia Juen unter Telefon (08261) 995 375. Wer einen DSL-Anschluss hat, kann die Filme ohne lange Ladezeiten daheim am Computer einspielen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden