Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Ein alter Hai kehrt zurück

Allgäu

Ein alter Hai kehrt zurück

    • |
    • |

    PR-Professor Günter Bentele hält am Freitag Vortrag am Lindenberger Gymnasium Lindenberg/Heimenkirch (sza). 2004 ist Prof. Dr. Günter Bentele längst einer der ganz Großen in der Public-Relations-Szene. 1968 war er einer von 18 Abiturienten am Gymnasium in Lindenberg. Am Freitag kehrt der gebürtige Heimenkircher in seine alte Heimat zurück, um einen Vortrag zu halten.

    Seine Schulzeit am Gymnasium war 'sehr schön', sagt Bentele im Nachhinein. Wenngleich man das als Schüler 'nicht so erkennt'. Freilich fiel sein Schulabschluss in eine Zeit, in der auf einmal viele Dinge in Bewegung waren. 'Ich bekenne mich dazu, ein echter 68-er zu sein', sagt der Mann, der in der Schule Bentas gerufen wurde. Er leitete damals einen Schülerdiskussionszirkel, in dem über Politik und Kriegsdienst debattiert wurde. Plötzlich wurde nicht mehr alles einfach angenommen, was die Lehrer sagten, sondern kritisch hinterfragt. 'Eine kleine Revolution' war das in Benteles Augen. Die Lehrer hatten sogar Angst, dass die derart rebellischen Abiturienten aus Protest ihre eigene Abschlussfeier sabotieren. Sie taten es nicht, es war nicht einmal angedacht. Nach dem Abitur kehrte Bentele dem Allgäu den Rücken: Keine Universität, also keine Möglichkeit weder zum Studieren noch für die berufliche Karriere. Über München, Berlin und Bamberg landete er schließlich in Leipzig. Seit 1994 hat er dort den Lehrstuhl für Öffentlichkeitsarbeit inne. Dieses Jahr wurde er als 'PR-Kopf des Jahres' ausgezeichnet. Bentele ist nicht nur Wissenschaftler, sondern auch Musiker. Schon in den 60er-Jahren trat er mit der Beatband The Sharks ('Die Haie') im Westallgäu auf. Heute spielt er in einer Berliner Band Rhythm und Blues -Ê'besser als damals', glaubt er. Das Westallgäu lässt ihn nicht los. Mindestens einmal im Jahr kehrt Bentele zurück. 'Was man am Allgäu als Landschaft hat, erkennt man erst, wenn man es nicht mehr hat.' Allzu viel verändert hat sich freilich seit 1968 nicht, findet Bentele. Er genießt die Ruhe und die Beschaulichkeit. 'Es ist immer noch mein Westallgäu.'Der Förderverein des Gymnasiums hat Prof. Dr. Günter Bentele zu einem Vortrag eingeladen. Er spricht dort am Freitag, 8. Oktober, um 20 Uhr über 'Mediatisierung, Inszenierung, Events - Strukturen der modernen Informations- und Mediengesellschaft'. Kurzum: Zeigen Zeitungen, Radio und Fernsehen tatsächlich die Wirklichkeit?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden