Die Vorfreude ist groß – auf die Festwoche 2022 – nach 2 Jahren Pause findet sie endlich wieder statt. Das freut nicht nur die Besucher, sondern auch die Organisatoren können es kaum erwarten. Los geht’s am Samstag, den wortwörtlichen „Startschuss“ gab es aber schon gestern Abend. Und zwar bei der königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Kempten. Die ließ bei ihrem traditionellen Treffen den neuen Festwochenkönig ausschießen. Und eines kann man sagen, da hat es ordentlich geknallt. Sheila Richinger war vor Ort.
Lange Tradition
Normalerweise wird der Festwochenkönig alle zwei Jahre bei einem Wettschießen ausgelost. Wegen der zweijährigen Pandemie-Pause hat es nun ganze vier Jahre gedauert, bis die alte Tradition wieder stattfinden konnte. Das Festwochenschießen ist eine sehr alte Tradition zur Festwoche. Wie Josef Beer, Ehrenschützenmeister und Organisator des Festwochenschießens erklärt, fand das erste Schießen 1977 statt. Damals hatte die Feuerschützengesellschaft Kempten in der Sparkasse Ehrenscheiben ausgestellt. Aus diesem Anlass hat dann die Sparkasse eine schöne Scheibe spendiert, um so den Festwochenkönig auszuschießen.
Ältester Verein in Kempten
Die königlich priviligierte Feuerschützengesellschaft gibt es schon seit über 550 Jahren. "Ein echter Traditionsverein", so Oberbürgermeister Thomas Kiechle. Der Verein ist der älteste der Stadt. Das Schießen ist eine "Zusammenkunft" und damit ein Ausdruck der "Vorfreude auf die Allgäuer Festwoche". Vor allem Sponsoren und Gönner sind an diesem Abend eingeladen an der Traditionsveranstaltung teilzunehmen. Auch der amtierende Schützenkönig Josef Mayr ist dabei. Er spendiert das Königsessen und die neue Scheibe. Seit sieben Jahren ist der dritte Bürgermeister und Stadtrat schon Festwochenkönig.
Neuer Festwochenkönig steht fest
Viele wollen Festwochenkönig 2022/2023 werden. Dazu "muss man natürlich auch in die Mitte treffen", so Josef Beer. Grundsätzlich kann jeder Festwochenkönig, oder -königin werden. Solange man "reinhält" und "sich traut". Auf 50 Meter wird mit einem Kleinkaliber auf die von Josef Mayr gespendete Scheibe geschossen. In diesem Jahr muss der amtierende Festwochenkönig die ehrenvolle Aufgabe nun abgeben. Der Festwochenkönig 2022/23 heißt Christopher Genn und ist Immobilienkaufmann. Eine schöne Tradition. Wer die königlich privilegierte Feuerschützengesellschaft Kempten auf der Festwoche sehen möchte: Der Schützenumzug des Vereins startet am 2. Festwochensonntag um 13 Uhr an der Allgäuhalle in Kempten. Von da aus geht er weiter von der Kotterner Straße in die Bahnhofstraße und verläuft über die Fischerstraße zur Klostersteige bis hin zum Residenzplatz.