Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Edi Roth hat nichts verlernt

Allgäu

Edi Roth hat nichts verlernt

    • |
    • |

    Kempten | jrh | Die bayerische Meisterschaft im Sportschießen war für die Sportler aus dem Schützengau Allgäu ein gutes Pflaster. Es regnete gute Plätze. Viele schafften in München auch die Qualifikation für die deutsche Meisterschaft im August.

    Ein Jahr hatte Edi Roth jun. berufsbedingt mit dem Schießen ausgesetzt und wurde in der Mannschaft der FSG Kempten vermisst. In München zeigte er nun, dass er nichts verlernt hat. Der ehemalige Nationalkader-Schütze lag nach 40 Schuss mit 397 Ringen gleichauf mit zwei anderen Schützen vorne. Das Finalschießen der besten Acht war ein Krimi um Zehntel Ringe. Roth gewann das Stechen um Platz zwei. Nächste Saison steht er der FSG in der Liga wieder zur Verfügung.

    Die enorme Leistungsdichte bei den Gewehrschützen zeigte sich am Beispiel von Alexander Sonner, dem zweitbesten Kemptener. 392 Ringe schaften insgesamt neun Schützen. Das Ergebnis reichte nur für Platz 18. Damit hatte auch er das Limit von 388 Ringen geknackt, das zur Teilnahme an der deutschen Meisterschaften im August berechtigt.

    Der SV Untrasried glänzte erneut mit dem Schüler-Team. Allen voran Stephanie Bayrhof (194 Ringe), die bei den Mädchen gewann. Ebenso viele Ringe wies Patrick Schönreiter auf. Doch bei den Buben waren 197 Ringe zu schlagen und er wurde nur Zweiter. Mit Melanie Maidel, die Vierte wurde, gewann Untrasried die Mannschaftswertung deutlich. Für die deutsche Meisterschaft qualifizierten sich zudem: Max Hitzelsberger, Susanne Bayerhof (beide Untrasried), Marie-Nadine Müller, Ramona Posch (beide FSG).

    Junge Untrasrieder vielseitig

    Im Luftgewehr 3-Stellungswettbewerb (zehn Schuss stehend/kniend/liegend) zeigten die jungen Untrasrieder ihre Vielseitigkeit. Nur zwei Ringe fehlten im Team-Wettbewerb für den Titel. Die beste Einzelplatzierung erreichte Patrick Schönreiter als Zweiter der Buben (293 Ringe). Noch etwas höher war das Niveau bei den Mädchen. Da reichten 295 Ringe für Stephanie Bayrhof gerade noch für Rang drei Melanie Maidel (292) wurde Siebte. Für die deutsche Meisterschaft qualifizierten sich: Max Hitzelsberger, Sabrina Maidel (beide Untrasried), Marie-Nadine Müller (FSG).

    Eine gute Leistung boten auch die Kleinkaliber Gewehrschützen im 3-Stellungswettbewerb. Bernd Matthiesen als Vierter (574) und Harald Braml auf Rang fünf (573) wurden mit Thomas Brenner (550) in der Mannschaftswertung Zweite. Bei den Junioren qualifizierte sich Fabian Panchyrz (FSG Kempten) mit 557 Ringen als Achter für die deutsche Meisterschaft.

    In der Marathon Disziplin (3x40 Schuss) erreicht Harald Braml von der FSG Kempten mit 1150 Ringen das Finale und wurde dort Sechster. Fabian Panchyrz (1113) muss bei den Junioren um die Qualifikation für die 'Deutsche' zittern. Bernd Matthiesen schaffte es mit dem Gewehr (100 Meter Distanz/294).

    Die Disziplin Laufende Scheibe mit dem Luftgewehr gewannen der SV Weitnau-Gerholz eine führende Position erarbeitet die Mannschafts- und Einzelwertung der Schüler. Kilian und Emeran Mayer (jeweils 348) lieferten sich ein Stechen um den Sieg, das Kilian gewann. Alexander Spieß (341) wurde Vierter. Bei den Junioren B gewann Thomas Klöpf klar. Im Mix-Wettbewerb wurde er Dritter. In der Jugend kam Sebastian Zeh (331) auf Rang zwei, Kilian Ling vom SV Leubas (310) belegte den dritten Platz.

    In den Pistolen-Disziplinen der Jugend holte sich Michael Heise (371) mit der Luftpistole seinen dritten Titel bei der bayerischen Meisterschaft. Sein Bruder Andreas (368) wurde Vierter. Mit Christoph Barmetler holten sie in der Team-Wertung den dritten Platz.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden