Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Edeka schließt Laden in Wiggensbach

Allgäu

Edeka schließt Laden in Wiggensbach

    • |
    • |
    Edeka schließt Laden in Wiggensbach
    Edeka schließt Laden in Wiggensbach Foto: hermann ernst

    von Silvia Reich-Recla |WiggensbachHelle Aufregung in Wiggensbach: Der Lebensmittelmarkt Edeka in der Ortsmitte soll laut Bürgermeister Heribert Guggenmos zum 31. Dezember dicht machen. "Das ist eine Katastrophe," "das kann doch nicht wahr sein," entfährt es beispielsweise als erste Reaktion zwei Wiggensbacherinnen. Der jetzige Betreiber des Ladens, Karl Heinle, bestätigt die Kündigung. Es muss nun wiederum seinen 15 Mitarbeitern - viele davon arbeiten in Teilzeit oder sind geringfügig beschäftigt - kündigen.

    Edeka hat vor, einen großen, modernen Markt mit mindestens 800 Quadratmetern Verkaufsfläche als Ersatz am Ortsrand zu bauen, sagte auf Anfrage der AZ Hansjochen Preußler, Standortplaner von Edeka Süd. Der jetzige Laden mit 470 Quadratmetern Einkaufsfläche sei für einen Vollsortimenter wie Edeka zu klein. Die Waren könnten nicht zeitgemäß präsentiert werden, der Platz für Anlieferung und Lagerung sei zudem rar und die Anzahl der Parkplätze nicht ausbaufähig.

    "Probleme, die zu lösen sind," ist Grundstücks und Gebäudebesitzer Roland Klier von der Mayer/Klier GbR überzeugt. Der Bauingenieur habe bereits eine Planung in der Schublade, die er Edeka präsentieren möchte. Das begrüßt Bürgermeister Heribert Guggemos. Er hofft, dass sich der Besitzer und Edeka letztendlich doch noch auf eine Erweiterung am jetzigen Standort in der Sonnenstraße einigen können.

    Der Mietvertrag zwischen Mayer/Klier und Edeka läuft nämlich noch bis 2012.

    Guggenmos befürchtet, dass Edeka den Laden bis dahin leer stehen lassen könnte, um am Ortsrand doch noch einen größeren Einkaufsmarkt durchzusetzen. Die Sorge scheint begründet. "Nicht auf Wiggensbach bezogen, aber grundsätzlich" würde Edeka lieber Miete für ein leer stehendes Objekt zahlen, als hohe Verluste dauerhaft hinnehmen, lässt Preußler wissen.

    Gemeindechef Guggenmos betont indessen, die Gemeinde habe alles daran gesetzt, Edeka innerorts ein anderes, passendes Grundstück anzubieten. Doch die intensiven Bemühungen seien letztlich gescheitert. Er hebt jedoch den "politischen Willen des Marktgemeinderats und auch den Wunsch der Bevölkerung" hervor, im Ortszentrum weiterhin einkaufen zu können.

    Der kleine Edeka-Markt in der Kemptener Straße ist von den Planungen übrigens nicht berührt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden