Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

"Durchwachsene bis gute" Beziehungen

Kaufbeuren

"Durchwachsene bis gute" Beziehungen

    • |
    • |
    "Durchwachsene bis gute" Beziehungen
    "Durchwachsene bis gute" Beziehungen Foto: Mathias Wild

    "Durchwachsen bis gut" - so gestaltet sich aus Sicht des Vereins zur Pflege der Städtepartnerschaften Kaufbeuren und seiner Mitglieder das Verhältnis zu Kaufbeurens Partnerstädten.

    Dies machten Vereinsvorsitzender Ernst Holy und Geschäftsführer László Kasztner sowie weitere Vorstandsmitglieder bei der jüngsten Mitgliederversammlung im "Hotel am Turm" deutlich. Drei Bürgermeister erwartet

    Demnach lassen sich die Dinge zwischen Kaufbeuren und Gablonz/Neiße (Jablonec nad Nisou) "sehr gut" an. Die Beziehung Ferrara-Kaufbeuren ist nach Meinung Kasztners noch weiter ausbaufähig. Die Partnerschaft Kaufbeuren-Szombathely ist beeinträchtigt durch finanzielle Nöte beider Partner. Kasztner betonte jedoch, dass die Kontaktpersonen in Kaufbeuren und in Szombathely, die mit der Organisation und Planung befasst seien, eng und konstruktiv zusammenarbeiteten. "Es ist über die Jahre gelungen, die Beziehungen auf ein solides Fundament zu stellen." Ein Novum wird es beim diesjährigen Tänzelfest geben: Die Bürgermeister aller drei Partnerstädte werden zum ältesten Kinderfest Bayerns in Kaufbeuren erwartet.

    Zahlreiche Aktivitäten fanden von Januar 2009 bis Juni 2010 unter anderem statt: Im März 2009 besuchten 32 Schülerinnen des Prämonstratensergymnasiums (Szombathely) das Mariengymnasium zwecks Gründung einer Schulpartnerschaft. Zwei Wochen später erfolgte ein Gegenbesuch von 15 Schülerinnen aus Kaufbeuren. Ende April weilten Bischof Dr. András Veres (Szombathely), sein Generalvikar und der "Chorus Szt.Márton" anlässlich des Crescentiafestes in Kaufbeuren. Ende Mai besuchte Petr Tulpa, OB der Stadt Gablonz an der Neiße, mit einer Delegation Kaufbeuren, um die Möglichkeiten einer Städtepartnerschaft mit Kaufbeuren auszuloten. Zum Tänzelfest 2009 besuchten die Contrada S.

    Giorgio (Ferrara) sowie eine mehrschichtig zusammengestellte Delegation unter der Leitung von Bürgermeister Szabo (Szombathely) Kaufbeuren.

    Im Juli stimmte der Kaufbeurer Stadtrat einstimmig für die Aufnahme städtepartnerschaftlicher Beziehungen mit Gablonz, der ehemaligen Heimatstadt vieler Neugablonzer. Im August reisten "Anam Cara" und eine Delegation der evangelischen Dreifaltigkeitsgemeinde unter der Leitung von Pfarrer Kretschmar zum "Savaria Carneval" in die ungarische Partnerstadt.

    Delegation unterwegs

    Gegen Ende September 2009 fuhr eine Delegation mit den Bürgermeistern Kaufbeurens, Vertretern des Städtepartnerschaftsvereins, der Stadratsfraktionen und des Gablonzer Heimatkreises nach Gablonz an der Neiße. Dort unterzeichneten die Oberbürgermeister beider Städte feierlich den Städtepartnerschaftsvertrag. Ende Mai 2010 schließlich besuchte eine 41-köpfige Reisegruppe unter der Leitung von László Kasztner die Partnerstadt in Tschechien. Den Besuch nannten Holy und Kasztner bei der Mitgliederversammlung "rundherum gelungen". Die gewonnenen Eindrücke seien "überwältigend" gewesen, so Kasztner.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden