Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Durchwachsene Bilanz für Lindenberger Werkstätten

Jahresabschluss

Durchwachsene Bilanz für Lindenberger Werkstätten

    • |
    • |
    Durchwachsene Bilanz für Lindenberger Werkstätten
    Durchwachsene Bilanz für Lindenberger Werkstätten Foto: Tanja Fuchs

    Es war ein Jahr mit Höhen und Tiefen für die Lindenberger Werkstätten der Lebenshilfe. Diese Bilanz zog Frank Reisinger, Geschäftsführer der Lebenshilfe, bei der Jahresabschlussfeier im Löwensaal. Grund für die eher gemischte Bilanz der Werkstätten war eine 'erhebliche Kostensteigerung im Materialeinkauf' und eine Tarifsteigerung im Bereich der Personalkosten.

    'Wir werden dieses Jahr wohl mit einer roten Null abschließen', sagte Reisinger.

    Zahlreiche Mitarbeiter, Angehörige und Ehrengäste lauschten im Anschluss an einen gemeinsamen Gottesdienst dem kleinen Jahresrückblick. Die musikalische Gestaltung der Weihnachtsfeier übernahm 'Die Werkstattband' unter der Leitung von Otto Kondzialka.

    Doch das Jahr 2012 brachte auch zahlreiche Verbesserungen mit sich. Im Herbst öffnete in Lindau endgültig der Berufs-Bildungs-Bereich zur Schulung und Ausbildung neuer Mitarbeiter. 'Derzeit haben wir insgesamt 21 Auszubildende und davon sind zwölf in Lindau', sagte Reisinger. Zusätzlich wurde die Metallabteilung im Januar komplett nach Lindau verlagert. Somit konnten in Lindenberg 14 neue Arbeitsplätze in der Kabelmontage eingerichtet werden.

    Die Werkstätten haben außerdem einen neuen Auftrag der ZF Friedrichshafen für das Busgetriebe EcoLife an Land gezogen. 'Wir kommen derzeit kaum über die Runden, so groß ist die Nachfrage von ZF', erklärte der Geschäftsführer.

    Kicken mit Karl-Heinz Riedle

    Auch die begleitenden Angebote der Werkstätten waren erneut sehr beliebt. Zu den Höhepunkten gehörten das Fußballtraining mit dem ehemaligen Profispieler Karl-Heinz Riedle und die Kooperation mit dem Valentin-Heider-Gymnasium in Lindau. Dort bauten die Mitarbeiter gemeinsam mit den Schülern Designermöbel und organisierten eine Party im Club Vaudeville.

    Abschließend wurden 15 Mitarbeiter der Werkstätten für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt (siehe Infokasten). Zuvor bereits waren bei der Mitarbeiter-Weihnachtsfeier die Jubilare Frank Borkert (Kabelmontage) und Theresia Milz-Übelhör (Heilpädagogische Tagesstätte) für 20 Jahre sowie Angela Santamaria (Wohnheim Hauswirtschaft) und Hans-Werner Schmid (Frühförderung) für 25 Jahre geehrt worden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden