Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Drsquo Auerbergler aus Bernbeuren feiern Geburtstag

Jubiläum

Drsquo Auerbergler aus Bernbeuren feiern Geburtstag

    • |
    • |
    Drsquo Auerbergler aus Bernbeuren feiern Geburtstag
    Drsquo Auerbergler aus Bernbeuren feiern Geburtstag Foto: AZ Info

    Das 90. Vereinsbestehen feiert der Trachtenverein 'D’ Auerbergler' in diesem Jahr. Aus diesem Anlass haben sich die Mitglieder dazu entschlossen, das 85. Gautrachtenfest im Oberen Lechgauverband in ihrer Heimatgemeinde auszurichten. An diesem Wochenende ist Auftakt mit dem Festakt.

    Der Trachtenverein 'D’ Auerbergler' hat eine lange Tradition, obwohl er schon kurz nach seiner Gründung im September 1922 auf eine harte Probe gestellt worden war: Wegen eines tragischen Unglücksfalls hatten sich bis auf den Vorstand die meisten Mitglieder zurückgezogen. Doch damals ging alles gut aus und der Verein fand sich wieder zusammen.

    Fünf Mal ausgerichtet

    Insgesamt fünf Mal sind 'D’ Auerbergler' nun nach den Jahren 1933, 1955, 1975 und 1997 Austräger des Gaufestes im Oberen Lechgau. Dreimal fand eine Fahnenweihe statt. Der Verein gilt als wichtiger Bestandteil im Leben Bernbeurens und wirkt bei vielen Aktivitäten der befreundeten Vereine im Ort, der Region und weit darüber hinaus mit. Der Verein zählt im Moment 250 Mitglieder und etwa 45 Kinder und Jugendliche.

    Um das Jubiläumsjahr zum besonderen Ereignis zu machen, haben sich die Bernbeurer Trachtler die Organisation des Gaufestes zur Aufgabe gemacht. 'Das Gaufest ist immer ein Höhepunkt im Vereinsjahr, heuer wird es auch ein Höhepunkt der Vereinsgeschichte werden', erklärt Vorsitzender Sebastian Dreher voller Vorfreude. Zum Festakt am Sonntag, 22. Juli, sind zahlreiche Ehrengäste und Freunde eingeladen. Der Festzug zusammen mit Paten-, Nachbar- und Ortsvereinen, der Gaugruppe und der gesamten Bevölkerung führt vom Kriegerdenkmal ins Festzelt, wo nach dem Bieranstich und den Reden Auftritte der Patenvereine aus Prem, Stötten und Bad Waldsee sowie der Nachbarvereine Lechbruck und Burggen stattfinden.

    Das eigentliche Fest beginnt am Freitag, 27. Juli, mit einem 'Boarischen Tanz' im Festzelt, wo tags darauf auch der traditionelle Gauheimatabend stattfindet. Der Festsonntag beginnt mit dem Weckruf um 06.00 Uhr früh. Dem Festgottesdienst bei der Pfarrkirche und dem Frühschoppen im Festzelt folgt der großen Festzug durch den Ort mit hunderten Mitwirkenden. Am Abend klingt das Jubiläum im Zelt mit Musik, Stimmung und Unterhaltung aus.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden