Kokain ist eine weltweit verbreitete Rauschdroge mit hohem psychischem, aber keinem physischen Abhängigkeitspotenzial. Als Quelle des Kokains dient die Cocapflanze, die entsprechend mit Chemikalien behandelt wird, um die Droge zu erhalten. Das sind Dinge, die fast jeder über die Droge Kokain weiß. Weitere Fakten rund um den Konsum haben wir von all-in.de in Bezug auf den Kemptener Drogenprozess recherchiert.
Andere Namen für Koks
Szene- und Umgangssprache-Namen für Kokain: "Koks", "Schnee", "Charlie", "Coke", "Stardust" und "Marschierpulver" und viele mehr.
Preis pro Gramm
Die Preise für Kokain in Deutschland liegen bei ca. 60 bis 90 Euro pro Gramm. Pro "Line" benötigt man etwa 0,1 Gramm Koks. Eine Line wirkt etwa 40 Minuten. Für eine Party mit 20 Personen, bei der jeder Gast drei Lines bekommt, braucht man also ca. 6 Gramm Kokain im Gesamtwert von ca. 450 Euro.
Coca Cola und Kokain
Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts soll auch Coca Cola ordentliche Mengen an Kokain (ca. 8 Milligramm pro Liter) enthalten haben, in einem Liter etwa ein Drittel dessen, was ein Kokain-Konsument bei einer Dosis konsumiert.
Drogentests
Achtung Mädels und Hardrocker: Je länger die Haare, desto länger kann man den Kokainkonsum zurückverfolgen. Im Urin kann man Kokain einige Stunden und Abbauprodukte bis zu 4 Tage nachweisen. Bei häufigem Konsum kann eine Urinprobe sogar 15 bis 22 Tage lang Spuren von Kokain enthalten.
Kokskonsum in Deutschland
In Deutschland werden etwa 20 Tonnen Koks im Jahr konsumiert.
Kaum ein Geldschein in Deutschland ist frei von Kokain
Auf 9 von 10 Scheinen lassen sich angeblich Koksspuren nachweisen. Allerdings bevorzugen Kokser eher kleinere Banknoten.
Die Kokshauptstadt Europas
London ist in Europa absoluter Spitzenreiter in Sachen Kokainkonsum. Zum Vergleich: London kommt auf 711 mg pro 1.000 Personen in einer Woche, Spitzenreiter in Deutschland ist Dortmund mit 295 mg.
Skurrile Drogenverstecke
Ein Babybauch, Plastikherzen, ein falscher Transvestitenpo, 123 geschluckte Fingerlinge und getrocknete Haifische sind nur einige der skurrilsten Drogenverstecke.
Weißes Pulver auf parlamentarischen Klodeckeln
Im Jahr 2000 wurde Kokain in höchsten Etagen entdeckt – auf dem Klo des Reichstags. Gleich 22-mal fand man Koksspuren auf Klodeckeln und Klopapierhaltern, und das fast ausschließlich in Toiletten, die von den hohen Volksvertretern selbst besucht werden.
Prominenter Kokser
Jetzt-Knacki verpfeift Ex-Junkie: Fußballtrainer Christoph Daum (61) gehört zu den wohl bekanntesten Koksern in Deutschland, seine Schnupfkarriere ist aber 'Privatsache' und längst Vergangenheit. Uli Hoeneß machte damals vor der Presse latente Bemerkungen über den 'verschnupften' Daum. Hoeneß zog nach Anklage wegen Verleumdung seinen Andeutungen zurück, eine – freiwillige – Haarprobe überführte Daum aber schließlich als Kokskonsumenten.