Die Brüder Karl und Peter Milz sind mit drei Goldmedaillen von der Senioren-WM der Langläufer aus Val dAutrans (Frankreich) zurückgekehrt. Für Bürgermeister Josef Köberle und den Vorstand ihres Heimatvereins SV Eglofs war es Ehrensache, die beiden Aushängeschilder bei einer kleinen Feier zu ehren.
Karl Milz (55) hatte sich auf den Skating-Stil spezialisiert und ging in vier Disziplinen an den Start. Gold holte er mit der deutschen Staffel mit 16 Sekunden Vorsprung auf Russland über 4x5 km sowie im Einzel auf der Marathonstrecke von 45 km. Sein gutes Abschneiden rundeten Bronze über 10 km sowie Platz 6 über 30 km ab.
Seinem Bruder Peter Milz (44), seit September stolzer Vater einer Tochter, machte sich nach einer kurz zuvor überstandenen Grippeerkrankung nicht sehr viele Medaillenhoffnungen. Doch schon im ersten Rennen über 30 km Klassisch gewann er überraschend Bronze, wobei der Italiener, der sich das ganze Rennen über hinter ihm gehalten hatte, im Schlusssprint das glücklichere Händchen mit Wahl der Zieleinlaufspur hatte. Noch besser lief es im abschließenden Rennen über 45 km.
Bei strömendem Regen nahm er seinen Verfolgern über vier Minuten ab und sicherte sich die Goldmedaille. Auf der für ihn eigentlich zu kurzen Sprintdistanz von 10 km erreichte er Platz 7. Mit der deutschen Staffel wurde er hinter Russland, Italien und Frankreich undankbarer Vierter.
Beim Stehempfang in der Heimat gab es für die WM-Helden neben zahlreichen Glückwünschen auch Geschenke: Vorsitzender Jürgen Hollenstein freute sich, dass der SV Eglofs seinen jungen Langläufern zwei so erfolgreiche Läufer als Vorbilder präsentieren kann. Als kleine Anerkennung gab es je eine Flasche echten Champagner. Bürgermeister Josef Köberle schloss sich diesen Worten an.
Er bedankte sich auch dafür, dass Karl und Peter Milz im Laufe ihrer Karriere den Namen der Gemeinde Argenbühl und des Ortes Eglofs national und international bekannt gemacht haben. Als Präsent überbrachte er den neu erschienen Bildband der Gemeinde Argenbühl und Gutscheine einer örtlichen Massagepraxis. Das passt auch gut in den Trainingsplan: Die Gebrüder-Milz trainieren regelmäßig unter Flutlicht in Oberstaufen-Kalzhifen und gehen danach dort in die Sauna und zum Schwimmen, um ihre Muskeln in Form zu halten.