Mit einer guten Beteiligung zeigten die Schützen des Gaus Kaufbeuren-Marktoberdorf auch in Aufkirch, dass das Gauschießen in abgewandelter Form immer noch ein Großereignis ist. Insgesamt 1318 Schützen aus 60 Vereinen fanden beim 49. Gauschießen der Römerturmschützen Aufkirch den Weg an den Schießstand.
Doch der Wettbewerb überzeugte nicht nur mit der Quantität der Teilnehmer, sondern auch mit der Qualität der Ergebnisse. In den letzten Tagen des Wettbewerbs übertraf jedoch niemand mehr das Ergebnis von Michael Schrade (Lengenwang), der mit 308,2 Ringen das beste Resultat erzielte. Beste bei den Damen war Petra Fischer aus Sulzschneid mit 307,8 Ringen.
Jugend überzeugt
Auch die Schützenjugend überzeugte mit erstklassigen Ergebnissen. Bei den Jüngsten in der Schülerklasse schoss Ramona Schleich von den gastgebenden Römerturmschützen mit 302,2 Ringen ein Topresultat. In der Jugendklasse bot Sebastian Holzheu von den Magnusschützen Leuterschach mit 306,2 Ringen eine tolle Leistung, ebenso wie Susanne Angeli aus Ruderatshofen mit 306,4 Ringen.
Bei den Luftpistolenschützen zielte Friedrich Beck (Untergermaringen) mit 292,0 Ringen am besten, das beste Resultat bei den Auflageschützen erzielte Walter Rotter (Marktoberdorf) mit 313,1 Ringen.
Irsee gewinnt mit der Pistole
In der Mannschaftsmeisterschaft lagen am Ende die Römerturmschützen aus Aufkirch mit 2380,7 Ringen auf dem ersten Rang. Auch bei den Damenmannschaften waren die starken Aufkircherinnen mit 1203,6 Ringen nicht zu schlagen. Die Aufkircher Schützenjugend machte dann mit 1192,6 Ringen und Rang eins den Dreifacherfolg für die Kaltentaler mit dem Luftgewehr perfekt. Mit der Luftpistole holten sich die Schützen aus Irsee mit einer Mannschaftsleistung von 1113,4 Ringen den Sieg.
Die ersten zehn Platzierungen der Festscheibe und die Identität der neuen Gaukönige bleiben allerdings ein Geheimnis des Veranstalters, das erst zur Königsehrung am 10. Juni im Festzelt in Blonhofen gelüftet wird. Zuvor findet an diesem Tag ab 18 Uhr ein Königs- und Fahnenzug vom Sportplatz zum Festplatz im Blonhofener Norden statt, wo der Schützenverein Stötten auch das Gaubanner überbringen wird. (obl)