Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Drei Touren durch den Landkreis

Allgäu

Drei Touren durch den Landkreis

    • |
    • |

    Unterallgäu (amit/sdo). - Drei Inline-Touren rund um Memmingen hat die Projektgruppe 'Inline-Skating-Touren' der Hotelfachschule Bad Wörishofen jetzt präsentiert. Mehrere Monate hatten sie an diesem Projekt gearbeitet. Ergebnis ist ein Flyer, in dem drei Strecken vorgestellt werden, die zwischen neun und 27,4 Kilometer lang sind (siehe Grafik). Nun liegt es an der Stadt Memmingen und dem Landkreis Unterallgäu, ob der handlich faltbare Flyer auch aufgelegt wird. Im Rahmen ihrer Ausbildung zu Hotelbetriebswirten mussten die sieben Schüler eine Projektarbeit ausarbeiten, um 'in der Praxis das auszuprobieren, was sie in der Theorie eingepaukt haben', erklärte Heiko Düsterhöft, der mit dem ehemaligen Schulleiter Robert Fröhlich das Projekt ins Leben gerufen hatte. Nachdem die erste Projektidee, ein neues Marketingkonzept für ein Teilstück des Jakobusweges wieder aufgegeben werden musste, kamen die sieben Schüler schließlich auf die Idee, ein Inline-Netz auszuarbeiten. Dabei schafften sie eine Zusammenarbeit zwischen der kreisfreien Stadt Memmingen und dem Landkreis Unterallgäu.

    Tipps und Einkehrmöglichkeiten Die drei Touren sind für Familien mit Kindern genauso befahrbar wie für Fortgeschrittene. Der fertige Entwurf des Flyers enthält neben genauen Wegbeschreibungen und wichtigen Rufnummern für unterwegs auch Informationen über Einkehrmöglichkeit und Tipps für Inline-Skater. Ernst Schönhaar, Direktor der beruflichen Schulen Bad Wörishofen, hofft jetzt für die Schüler, 'dass Idee und Ausarbeitung von den Verantwortlichen in der Stadt Memmingen und dem Landkreis aufgegriffen werden' und der Flyer aufgelegt wird. Memmingens Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger gefällt die Idee so gut, dass er sie gern nächstes Jahr im Rahmen von 'Perspektive Memmingen' aufgreifen würde. Holzinger kann sich sogar vorstellen, die Tourenvorschläge beispielsweise in Richtung Bad Grönenbach weiter auszubauen. Die drei Touren in Kürze Tour 1 'Buxheim' (neun Kilometer): Ausgangspunkt ist der BBZ-Parkplatz in Memmingen, von dort aus geht es Richtung Buxach. Weiter nach Buxheim, dort nach kurzen Schotterstücken am See entlang. Von dort auf die Hauptstraße, in die Bahnhofsiedlung, in den Stadtweg und dann dem Radweg nach Memmingen folgen. In Memmingen nach dem Kreisverkehr in die Prinzingstraße, von dort in Buxacher-, Babenberger- und Bismarckstraße in Gustav-Adolf-Straße und von dort über den Schwedenweg in die Bodenseestraße zurück. Tour 2 'Ottobeuren' (24 Kilometer): Ausgangspunkt ist ein Schotterparkplatz in der Augsburger Straße. Von dort geht es durch das Benninger Ried nach Benningen. Richtung Ottobeuren fahren, auf den Radweg entlang der Kreisstraße einbiegen, diesem nach Ottobeuren folgen. Von dort auf dem selben Weg wieder zurück. Tour 3 'Illerwinkel' (27,4 oder 27,2 Kilometer): Ausgangspunkt ist der BBZ-Parkplatz. Richtung Hart fahren, auf den Fußgänger-/Radweg Alter Postweg, beim Ortsschild Priemen auf die Hauptstraße bis Hitzenhofen, von dort Richtung Kardorf fahren. Weiter über Greuth nach Kronburg. Dort entweder auf demselben Weg wieder zurück oder Rückfahrt über Fuchsloch, Enzers und Dickenreishausen nach Buxach. Danach auf den Fußgänger-/Radweg Richtung Memmingen-Stadtmitte wieder zum BBZ-Parkplatz.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden