Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Drei Jahrhunderte Maria Schnee

Allgäu

Drei Jahrhunderte Maria Schnee

    • |
    • |

    Festgottesdienst in der Kapelle Oberstaufen-Aach (abd). Die kleine Kirchengemeinde Aach bei Oberstaufen feierte mit einer festlichen Andacht das 300-jährige Bestehen ihrer Kapelle 'Maria Schnee'. Den Gottesdienst gestaltete Altbischof Manfred Müller aus Regensburg zusammen mit Pfarrer Dr. Johannes Netzer Oberstaufen sowie dem Geistlichen Rat Heinrich Albrecht..

    Der Name 'Maria Schnee' geht auf eine Legende zurück. Im Jahre 352 soll dem Papst Liberius die Jungfrau Maria erschienen sein. Sie gab ihm den Auftrag, eine Kapelle an jener Stelle zu errichten, wo auch im Sommer Schnee liegen würde. Das Wunder geschah auf dem Hügel Esquillin. Dort wurde eine Basilika gebaut, die 'Santa Maria delle Nevi' genannt wurde. Den Namen 'Maria Schnee' haben die Bauern des Weißachtals übernommen, als sie 1703 in Aach ihre Kapelle bauten. Sie sei sehr früh zu einer Wallfahrtsstätte geworden, sagte Albrecht. Schon 1719 bauten die Gläubigen eine neue größere Kapelle. Kirchenpfleger Edmund Brams, der dieses Amt von seinem Vater 'geerbt' hatte, sagte, dass die Kirche in den letzten Jahrzehnten ständig ausgebaut, erweitert und verschönert worden sei. Seitenaltäre seien aufgestellt und Chorstühle eingepasst worden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden