Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Drei Gemeinden - eine Stärke

Allgäu

Drei Gemeinden - eine Stärke

    • |
    • |

    Nesselwang/Oy/Wertach | dim | Schon seit einiger Zeit geben drei Allgäuer Kommunen ein Beispiel vorbildlicher Zusammenarbeit. Beim zweiten Tourismusforum Nesselwang, Oy-Mittelberg, Wertach im Pfarrheim St. Andreas in Nesselwang wurde dies in eindrucksvoller Weise dokumentiert. Der Nesselwanger Bürgermeister Josef Köberle gab in der Begrüßung seiner Freude über den Zusammenschluss der Nachbargemeinden Ausdruck. Die Bedeutung des Tourismus sei den Kommunen schmerzhaft im Zuge des Rückgangs der Übernachtungszahlen bewusst geworden und habe die Notwendigkeit einer überörtlichen Zusammenarbeit auf dem Tourismussektor aufgezeigt. Köberle bedankte sich bei 'allen am Tourismus Beteiligten' für ihre Bemühungen. Dank sagte er auch den beiden Nachbarkommunen für die 'freundschaftliche Zusammenarbeit. Wenn es der Region gutgeht, geht es auch uns gut', schloss er.

    Bevor Professor Dr. Alfred Bauer das Hauptreferat hielt (siehe Info-Block), gab der Geschäftsführer von Nesselwang Marketing Robert Frei eine Übersicht der bisherigen sowie der künftigen Aktivitäten des Zusammenschlusses. 2006 sei das Forum in Oy gegründet worden - mit dem Ziel, im 'Gemeinsamen Erlebnisraum um den Grüntensee' Synergieeffekte zu nutzen, um die Budgets gemeinsam effektiver einsetzen zu können. Dabei sehe man sich nicht als Konkurrenten sondern als Partner.

    Vom Luftbild bis zur Werbefahrt

    An Aktivitäten zählte Frei unter anderem den gemeinsamen Terminkalender, gemeinsame Anzeigen, die Luftbildwanderkarte und Werbefahrten nach Leipzig auf. Außerdem gebe es den Zusammenschluss Nordic Walking Park Allgäu bereits seit 2004, es hätten Schulungen für elektronische Medien stattgefunden und es sei eine Lizenzgemeinschaft Klassifizierung gegründet worden. 'Bisher 394 klassifizierte Objekte können sich sehen lassen, die Qualität wurde dadurch gesteigert', so Frei. Ein sehr wichtiges gemeinsames Angebot nicht nur für schlechtes Wetter sei das Spielhaus Nesselwang, es werde von Gästen sehr gut genutzt.

    Für die Zukunft habe man einen Vorschlag für ein Leader plus-Projekt erarbeitet, 'Märkte und Traditionen rund um den Grüntensee'. Das trage dem Trend Rechnung, sich auf traditionelle Wurzeln und Werte zurückzubesinnen. Ins Auge gefasst habe man außerdem die Harmonisierung der Termine. Weniger Überschneidungen im Angebot bedeuteten mehr Effizienz. Die Laufarena habe als geschlossenes einmaliges Konzept mit überregionaler Bedeutung den Innovationspreis im Bereich Freizeit und Tourismus erhalten.

    Im Zusammenhang mit einer Frage zur Radregion wies der zukünftige Bürgermeister von Roßhaupten, Thomas Pihusch, auf den dringend notwendigen Lückenschluss des Radwegenetzes zwischen Pfronten und Nesselwang hin.

    Am Schluss der Veranstaltung bedankte sich Robert Frei bei seinen Kollegen Dieter Kraus aus Wertach und Jens Hornung aus Oy sowie den Bürgermeistern der am Forum beteiligten Kommunen für die gute Zusammenarbeit. 'Tragen Sie weiter, was Sie hier gehört haben', forderte er die zahlreich anwesenden Tourismusgewerbetreibenden aus den drei Gemeinden auf.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden