Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Drei Fußball-Clubs arbeiten zusammen

Allgäu

Drei Fußball-Clubs arbeiten zusammen

    • |
    • |

    Wertach (kno). Die Verantwortlichen der Fußball-Vereine FC Nesselwang, SSV Wertach und TV Oy haben beschlossen, künftig die Jugendarbeit bei den A- und B-Junioren gemeinsam zu organisieren. Seit einigen Jahren werden die Fußballvereine landauf, landab mit demselben Problem konfrontiert: In den jüngeren Jahrgängen haben die Vereine ausreichend Spieler, um für alle Jahrgangsstufen eigene Mannschaften zu stellen. Ab dem C-Jugend-Alter beginnen allerdings die Probleme. Oftmals gelingt es hier nicht mehr, in allen Altersstufen alleine Mannschaften für den Spielbetrieb zu melden. Aus diesem Grund haben sich die Verantwortlichen des FC Nesselwang, SSV Wertach und des TV Oy seit einigen Monaten intensiv damit beschäftigt, wie man die Jugendarbeit gemeinsam auf die Beine stellen kann. Nachdem die Vereine jeweils in getrennten Veranstaltungen ihre Juniorenspieler und deren Eltern informiert hatten, wurde nun auf einer gemeinsamen Versammlung Ende April die Gründung des Vereins Juniorenfördergemeinschaft Grüntensee e.

    V. beschlossen. In der neuen Saison gehts los Wenn alle Formalitäten noch rechtzeitig vor dem 31. Mai über die Bühne gehen, ist der Weg frei für den Start der gemeinsamen Jugendarbeit zur kommenden Saison 2005/2006. Das erklärte Ziel der drei Vereine ist es, in den Altersklassen A-, B- Junioren künftig jeweils mindestens zwei Mannschaften in den Spielbetrieb zu schicken. Zusätzlich ist es Pflicht, dass die Jugendfördergemeinschaft mindestens eine C- und eine D-Junioren-Mannschaft anmeldet. Nachdem es aber im C- und D-Juniorenbereich noch keine Personalprobleme gibt, wird hier die weitere Vorgehensweise noch festgelegt. Die Verantwortlichen der drei Vereine sind davon überzeugt, dass sie mit diesem Schritt die Weichen gestellt haben, damit eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit auch in Zukunft fortgeführt werden kann.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden